Braunfleckiger Perlmuttfalter
Boloria selene ([Denis & Schiffermüller], 1775)
Flugzeit Falter:
April bis September
in bis zu drei Generationen
Auftreten Raupe:
September bis Anfang April
die Art überwintert als Raupe
Vorkommen in Österreich
Edelfalter Familie Nymphalidae
Passionsblumenfalter Unterfamilie Heliconiinae
Perlmuttfalter Tribus Argynnini
Gattung Boloria
Untergattung Clossiana
Braunfleckiger Perlmutterfalter Boloria selene
Nahrungspflanzen Raupen
Veilchen-Arten wie Hunds-Veilchen, Sumpf-Veilchen, Wiesen-Veilchen, Hain-Veilchen
Wissenswertes
Der Braunfleckige Perlmuttfalter wurde 2013 vom BUND NRW Naturschutzstiftung zum Schmetterling des Jahres gekürt. Für ihn sind die dunkelbraunen Flecken und der schwarze Punkt ohne weiße Umrandung an der Flügelbasis der Hinterflügelunterseite charakteristisch. Die Männchen überfliegen im Tiefflug veilchenreiche Wiesen und Säume auf der Suche nach frisch geschlüpften Weibchen. Die Weibchen leben weniger auffällig und beginnen 3-4 Tage nach der Paarung mit der Eiablage. Sie legen ihre Eier einzeln an der Unterseite der Nahrungspflanzen ab. Die Falter haben eine Lebensdauer von etwa 9 bis 18 Tagen.
Die Raupen leben unauffällig auf Veilchen und sind nachtaktiv. Sie entwickeln sich im Sommer sehr schnell. Schon nach der dritten Häutung zeigen sich die für die Perlmutterfalterraupen typischen langen „Hörner“ im Nackenbereich.
Namenserklärung
Herkunft: Göttin des Mondes
im Englischen: Small Pearl-bordered Fritillary
weitere Namen: Sumpfwiesen-Perlmuttfalter
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
http://www.pyrgus.de
Literatur
Ebert, G. (Hrsg.) (1993):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1: Tagfalter I (Papilionidae, Pieridae, Nymphalidae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 464
Heiko Bellmann (2009):
Der neue Kosmos-Schmetterlingsführer - Franckh-Kosmos, Stuttgart, 164
Settele, J., et al. (2005):
Schmetterlinge; Die Tagfalter Deutschlands, Stuttgart - Ulmer Verlag, 118