Brauner Feuerfalter
Lycaena tityrus (Poda, 1761)
Flugzeit Falter:
Ende April bis Anfang September
in zwei Generationen
Auftreten Raupe:
Ende Mai bis Mitte Juli und August bis April
die Raupe überwintert halbwüchsig
Vorkommen in Österreich
Bläulinge Familie Lycaenidae
Feuerfalter Unterfamilie Lycaeninae
Tribus Lycaenini
Dukaten- & Feuerfalter Gattung Lycaena
Brauner Feuerfalter Lycaena tityrus
Nahrungspflanzen Raupen
Großer Sauerampfer, Kleiner Sauerampfer
Wissenswertes
Der Falter hat, als eine häufige Wiesenart in Mitteleuropa, durch Grünlandintensivierung 90% seines Lebensraumes eingebüßt. Nur durch Rücknahme der Düngungsintensität sowie die Erhaltung magerer Wiesen und blütenreichen Stellen, kann die Art geschützt werden. Männliche und weibliche Braune Feuerfalter unterscheiden sich sehr in ihrem äußeren Erscheinungsbild (Sexualdimorphismus). Die Flügeloberseiten der männlichen Tiere sind dunkelbraun mit einem schwachen blaugrünen Schimmer. Die Flügelränder tragen eine weiße Fransenbinde. Die Vorderflügel der Weibchen hingegen sind an der Oberseite orange gefärbt und besitzen schwarze Flecken, während die Hinterflügel oberseits braun gefärbt sind und eine Randbinde aus orangen Flecken tragen. Die Falter fliegen meist dicht am Boden und lassen sich nach einer Störung nach wenigen Metern wieder nieder. In der Ruhehaltung werden die Flügel geschlossen, beim Sonnenbad jedoch unterschiedlich weit geöffnet. Nektarpflanzen sind z.B. Kamille, Margeriten, Greiskräuter, Scharfer Hahnenfuß, Kuckucks-Lichtnelke und Thymian, die Sommergeneration saugt auch gerne an Wasserdost und Ross-Minze.
Das Weibchen legt ihre Eier einzeln auf Blättern und Stängeln von Ampferarten ab. Nachdem die Raupen geschlüpft sind, halten sie sich meistens auf der Blattunterseite auf und überwintern halbwüchsig in der Bodenstreu, wo sie sich später auch verpuppen.
Namenserklärung
Herkunft: dorilis, vom griechischen Namen 'Doris'
im Englischen: Sooty Copper
weitere Namen: Schwefelvögelchen
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
http://www.euroleps.ch
http://www.pyrgus.de
https://www.natur-in-nrw.de
Literatur
Ebert, G. (Hrsg.) (1993):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 2: Tagfalter II (Satyridae, Libytheidae, Lycaenidae, Hesperiidae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 229