Großer Esparsetten-Bläuling

Polyommatus damon ([Denis & Schiffermüller], 1775)

Flugzeit Falter:
Juli bis September
in einer Generation
Auftreten Raupe
September bis Juni 
die Art überwintert als Raupe im 1. Stadium 


Vorkommen in Österreich


Bläulinge Familie Lycaenidae
Echte Bläulinge Unterfamilie Polyommatinae
Tribus Polyommatini
Untertribus Polyommatina
Gattung Polyommatus
Großer Esparsetten-Bläuling Polyommatus damon

Nahrungspflanzen Raupen

Lebensraum

offene, lückige und mit Esparsetten bestandene Kalk-Magerrasen und Wacholder-Heiden 

Wissenswertes

Ein wesentliches Merkmal des Falters ist ein weißer, dolchartiger Strich auf der Unterseite der Hinterflügel, von der Flügelbasis bis zum Flügelaußenrand. Die Vorderflügel der Männchen sind oberseits blau mit breitem dunklem Rand, die der Weibchen sind braun mit gelegentlich blauer Bestäubung der Flügelbasis. Polyommatus damon benötigt stark besonnte, blütenreiche Wiesen und Halbtrockenrasen. Von entscheidender Bedeutung ist das Vorkommen von Esparsetten, da diese die einzigen Futterpflanzen der Raupen sind.  Wichtig sind zudem offene Bodenstellen, da sich diese in der Sonne besonders rasch aufheizen und so für ein passendes Mikroklima sorgen. Die Großen Esparsetten-Bläulinge leben symbiotisch mit verschiedenen Ameisenarten zusammen. Esparsetten, Sichelklee und Dost werden von den Faltern gerne zur Nahrungsaufnahme besucht. 

Die Eier werden vom Weibchen in den Blattachsen der Esparsette abgelegt. Die jungen Raupen nehmen vor der Überwinterung meist etwas Nahrung auf und setzen sich dann in Bodennähe zur Überwinterung fest. Die Anwesenheit der Raupen wird durch Ameisen verraten, die sich meist zahlreich um sie versammeln. Vor allem abends, aber auch tagsüber sind halb- bis ganz ausgewachsene Raupen im Blütenstand fressend zu finden. Die Verpuppung erfolgt am Erdboden.

 

Namenserklärung

Herkunft: „griechischer Männername.“ 
im Englischen: Damon Blue 
weitere Namen: Weißdolch-Bläuling, Streifen-Bläuling 

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
http://www.pyrgus.de

https://www.bluehendesoesterreich.at

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (1993): 
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 2: Tagfalter II (Satyridae, Libytheidae, Lycaenidae, Hesperiidae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 366

Settele, J. et al. (2015): 
Schmetterlinge – Die Tagfalter Deutschlands, Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 89