Saat-Esparsette (Onobrychis viciifolia)

Onobrychis viciifolia Raupen-NP für 36 Arten

  • Alexis-Bläuling (Glaucopsyche alexis)
  • Alpen-Ringelspinner (Malacosoma alpicola)
  • Aproaerema anthyllidella
  • Aproaerema incognitana
  • Beilfleck-Widderchen (Zygaena loti)
  • Brauner Bär (Arctia caja)
  • Chi-Eule (Antitype chi)
  • Dichomeris limosellus
  • Esparsetten-Glasflügler (Bembecia scopigera)
  • Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica)
  • Ginster-Streckfuß (Gynaephora fascelina)
  • Goldhaar-Rindeneule (Acronicta auricoma)
  • Großer Esparsetten-Bläuling (Polyommatus damon)
  • Großes Fünffleck-Widderchen (Zygaena lonicerae)
  • Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi)
  • Grünliche Erdeule (Actebia praecox)
  • Hochalpen-Widderchen (Zygaena exulans)
  • Kleespinner (Lasiocampa trifolii)
  • Kleiner Alpenbläuling (Cupido osiris)
  • Kleiner Esparsetten-Bläuling (Polyommatus thersites)
  • Kleines Fünffleck-Widderchen (Zygaena viciae)
  • Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)
  • Leucoptera onobrychidella
  • Orophia sordidella
  • Pfeilflecken-Kräutereule (Lacanobia contigua)
  • Purpurbär (Diacrisia purpurata)
  • Purpurgrauer Heide-Tagspanner (Selidosema brunnearia)
  • Schwarzgefleckte Herbsteule (Agrochola litura)
  • Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)
  • Trockenrasen-Dickleibspanner (Lycia zonaria)
  • Umbra-Sonneneule (Pyrrhia umbra)
  • Veränderliches Widderchen (Zygaena ephialtes)
  • Wander-Gelbling (Colias croceus)
  • Weißklee-Gelbling (Colias hyale)
  • Wolfsmilch-Ringelspinner (Malacosoma castrensis)
  • Zweipunkt-Wellenstriemenspanner (Scotopteryx bipunctaria)

Taxonomie (Systematik)

Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta

Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae

Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida

Schmetterlingsblütenartige Ordnung Fabales

Hülsenfrüchtler Familie Fabaceae

Schmetterlingsblütler Unterfamilie Faboideae

Tribus Hedysareae

Esparsetten Gattung Onobrychis

Saat-Esparsette Onobrychis viciifolia

Weitere Namen, Trivialnamen

Futter-Esparsette

Ähnliche Arten (Verwechslungsgefahr)

Sand-Esparsette Onobrychis arenaria

Berg-Esparsette Onobrychis montana

Standort, Lebensraum, Vorkommen

sonnige Kalk-Magerrasen, Feld- und Wegränder, Böschungen, Schotterwege, Halbtrockenrasen


Die kleine Wilde, wie wir sie liebevoll nennen, verpflegt vom Frühjahr bis in den Herbst zahlreiche Bienenarten und ist Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Raupen. Besonders möchten wir den Esparsetten-Bläuling und das Esparsetten-Widderchen hervorheben, die Beide an die Pflanze gebunden sind. Die Rohbodenpionierin ist trotz ihres filigranen Aussehens äußerst robust, da sich ihre Wurzeln bis zu vier Meter in die Tiefe rackern und sie so Trockenheitsperioden locker überdauert. Noch eine vorteilhafte Eigenheit, um die sie andere Schmetterlingsblütler beneiden. Viel Spaß beim Gartenrundgang mit Markus!