Natterwurz-Perlmuttfalter

Boloria titania (Esper, 1781)

Flugzeit Falter:
Juni bis August
in einer Generation
Auftreten Raupe
August bis Juni
die Art überwintert als Raupe oder Raupe im Ei


Vorkommen in Österreich


Edelfalter Familie Nymphalidae
Passionsblumenfalter Unterfamilie Heliconiinae
Perlmuttfalter Tribus Argynnini
Gattung Boloria
Untergattung Clossiana
Natterwurz-Perlmuttfalter Boloria titania

Nahrungspflanzen Raupen

Schlangen-Knöterich, im Alpenraum auch Veilchen-Arten oder Knöllchen-Knöterich

Lebensraum

Feuchtwiesen und Niedermoore; in den Alpen auf breiten Waldwegen, Waldwiesen oder auch an Wald angrenzende Viehweiden der Laub- und Nadelwaldzone

Wissenswertes

Der Natterwurz-Perlmuttfalter ist etwas größer als andere Arten der Gattung Boloria. Er kann vor allem mit anderen mittelgroßen und auf der Unterseite violett gefärbten Permuttfalterarten verwechselt werden. Ein Detail der Hinterflügel, speziell der Unterseite ist bei Boloria titania jedoch sehr charakteristisch: Die typischen schwarzen Halbmonde am Flügelaußenrand der Perlmuttfalter sind bei dieser Art dreiecksförmig und sehr langgezogen. Sie verwachsen oft mit den anschließenden runden Flecken. Zusammen betrachtet ähneln sie Halma-Figuren. Man sieht dieses Muster auch auf der Flügelunterseite. Der Falter fliegt in regional unterschiedlichen Lebensräumen. Er tritt nur lokal und nicht häufig auf. Generell handelt es sich meistens um eher feuchte Habitate oder ein Mosaik aus feuchten und trockenen Stellen. Seine bevorzugten Nektarpflanzen sind u.a. Greiskräuter, Sumpf-Kratzdistel, Arnika, Wald-Witwenblume und Orangerotes Habichtskraut.

Vom Weibchen werden die Eier an die Nahrungspflanze oder an dürre Pflanzenteile in der Nähe abgelegt. Die Raupe überwintert fertig entwickelt im Ei, schlüpft teilweise auch noch im Sommer, überwintert dann aber ohne Nahrungsaufnahme. Erst im nächsten Frühjahr beginnt sie zu fressen und verpuppt sich im Juni an bodennahen Stängeln.

 

Namenserklärung

Herkunft: amathusia: „Beiname der Aphrodite.“
im Englischen: Titania's Fritillary 
weitere Namen: Alpenmoor-Perlmuttfalter

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
http://www.pyrgus.de

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (1991): 
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1: Tagfalter I (Papilionidae, Pieridae, Nymphalidae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 481

Settele, J. et al. (2015): 
Schmetterlinge – Die Tagfalter Deutschlands, Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart, 120