Kleiner Perlmuttfalter

Issoria lathonia (Linnaeus, 1758)

Flugzeit Falter:
März bis November
in bis zu vier Generationen
Auftreten Raupe
Jänner bis Dezember
die Art überwintert als halbwüchsige Raupe


Vorkommen in Österreich


Edelfalter Familie Nymphalidae
Passionsblumenfalter Unterfamilie Heliconiinae
Perlmuttfalter Tribus Argynnini
Gattung Issoria
Kleiner Perlmuttfalter Issoria lathonia

Nahrungspflanzen Raupen

Acker-Stiefmütterchen und andere Stiefmütterchen-Arten,
Veilchen

Lebensraum

Gebiete mit lockerer Vegetation wie Trockenrasen oder Brachen, extensiv genutztes Kulturland

Wissenswertes

Der Kleine Perlmuttfalter ist in Mitteleuropa weit verbreitet, jedoch stellenweise stark zurückgegangen. Dieser Schmetterling zählt zu den Wanderfaltern. So bekommen die heimischen Falter im Jahresverlauf Verstärkung aus dem Süden. Kleine Perlmutterfalter fliegen ungewöhnlich lange. Sie saugen den Nektar verschiedener Pflanzen und können auch in den Gärten beobachtet werden. An kühleren Tagen nutzen die Falter gerne offene Bodenstellen um sich zu sonnen. Am liebsten halten sie sich in offener, wenig bewachsener Landschaft auf. 

Die Raupen des Kleinen Perlmuttfalters schlüpfen von Mai bis November aus den Eiern, die das Weibchen einzeln an die Blattunterseite der Wirtspflanzen geheftet hatte. Die geschlüpften Raupen fressen an Veilchenarten und Stiefmütterchen. Auch Gartenformen werden dankbar angenommen. Dabei entwickeln sich die Raupen normalerweise sehr schnell. So können bis zu vier Generationen der Falter pro Jahr ausfliegen. Die Verpuppung findet immer in Bodennähe statt. Die sogenannte Stürzpuppe hat auf dem Rücken einen großen weißen Sattelfleck. Dazu kommen weitere, kleine weiße Flecken. Damit simuliert der Falter Vogelkot – eine perfekte Tarnung. Diesen Trick kennt man auch von anderen Schmetterlingsraupen und –puppen. 

 

Namenserklärung

Herkunft: lathonia, Beiname der Artemis aus der griechischen Mythologie
im Englischen: Queen of Spain Fritillary 

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
http://www.pyrgus.de
https://nabu.de

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (1993): 
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1: Tagfalter I (Papilionidae, Pieridae, Nymphalidae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 437