Wilde Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)

Vaccinium vitis-idaea Raupen-NP für 28 Arten

  • Acleris lipsiana 
  • Acleris maccana 
  • Acleris variegana
  • Archips crataegana
  • Argyroploce arbutella
  • Buchenmotte (Diurnea fagella)
  • Coleophora glitzella
  • Coleophora idaeella
  • Coleophora vacciniella
  • Coleophora vitisella
  • Dasystoma salicella
  • Fomoria weaveri 
  • Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi)
  • Heidelbeer-Stricheule (Hyppa rectilinea)
  • Hochmoor-Bläuling (Agriades optilete) 
  • Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) 
  • Lozotaenia forsterana 
  • Moorwald-Blättereule (Papestra biren)
  • Orthotaenia undulana
  • Phiaris bipunctana
  • Phiaris metallicana 
  • Preiselbeer-Miniermotte (Phyllonorycter junoniella) 
  • Prolita sexpunctella
  • Rhopobota myrtillana
  • Rhopobota naevana
  • Rollflügel-Holzeule (Xylena solidaginis) 
  • Rundfleck-Preiselbeerwickler (Rhopobota ustomaculana) 
  • Stictea mygindiana

Taxonomie (Systematik)

Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta

Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae

Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida

Heidekrautartige Ordnung Ericales

Heidekrautgewächse Familie Ericaceae

Unterfamilie Vaccinioideae

Tribus Vaccinieae

Heidelbeeren Gattung Vaccinium

Sektion Vitis-idaea

Preiselbeere Vaccinium vitis-idaea

Weitere Namen, Trivialnamen

Buckelbeere

Ähnliche Arten (Verwechslungsgefahr)

Echte Bärentraube (Arctostaphylos uva-ursi)

Standort, Lebensraum, Vorkommen

in von Fichte dominierten Nadelwäldern und Eichenwäldern auf bodensauren Standorten; sie steigt in den Alpen bis zu 3000 Meter Meereshöhe auf


Die schicke Waldbewohnerin ist zwar von zwergenhaftem Wuchs, beweist allerdings Größe, was den Vitamingehalt ihrer roten Beeren angeht. Von Mai bis Anfang August bedeckt sich die Zwergstaude mit weißen Blüten und ab dann reifen die nahrhaften Vitaminbomben bis Oktober zum Pflücken heran. Obwohl Preiselbeeren ein enges Verwandtschaftsverhältnis zu Heidelbeeren besitzen, schmecken die rohen Früchte nicht süßlich, sondern eher herb sauer. Wer es liebt, Grimassen zu schneiden, kann mit einer kleinen Kostprobe zu 100% sein happy face perfektionieren🤪 Wir verzichten auf den Genuss und konzentrieren uns auf die Suche nach den vielen seltenen Raupen, die die Pflanze zum Fressen gerne haben. Unter ihnen einer der schönsten, imposantesten heimischen Falterart – das Kleine Nachtpfauenauge Saturnia pavonia