
Wilde Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)
Die schicke Waldbewohnerin ist zwar von zwergenhaftem Wuchs, beweist allerdings Größe, was den Vitamingehalt ihrer roten Beeren angeht. Von Mai bis Anfang August bedeckt sich die Zwergstaude mit weißen Blüten und ab dann reifen die nahrhaften Vitaminbomben bis Oktober zum Pflücken heran. Obwohl Preiselbeeren ein enges Verwandtschaftsverhältnis zu Heidelbeeren besitzen, schmecken die rohen Früchte nicht süßlich, sondern eher herb sauer. Wer es liebt, Grimassen zu schneiden, kann mit einer kleinen Kostprobe zu 100% sein happy face perfektionieren🤪 Wir verzichten auf den Genuss und konzentrieren uns auf die Suche nach den vielen seltenen Raupen, die die Pflanze zum Fressen gerne haben. Unter ihnen einer der schönsten, imposantesten heimischen Falterart – das Kleine Nachtpfauenauge Saturnia pavonia!