Phycitodes binaevella
Phycitodes binaevella (Hübner, [1813])
Nahrungspflanzen Raupen
Gemeine Kratz-Distel, Weg-Distel
Wissenswertes
Phycitodes binaevella besiedelt trockene bis frische Standorte der offenen Landschaft und kann auch im Siedlungsbereich auftreten. Die Falter sind mit mehr als zwei Zentimeter Flügelspannweite die größten dieser Gattung in Mitteleuropa. Von allen Phycitodes-Arten besitzt diese Art die breiteste innere Querlinie. Anhand der Stärke und der Anordnung der 3 Punkte, die diese innere Querlinie bilden, können die Tiere in frischem Zustand von ähnlichen Arten gut abgegrenzt werden. Bei abgeflogenen Tieren ist zur sicheren Bestimmung oft eine Genitaluntersuchung notwendig.
Über die Lebensweise der Raupen gibt es wenig Informationen. Literaturangaben zufolge leben sie in den Blütenköpfen verschiedener Korbblütler, dabei scheinen Distel-Arten als Freiland-Raupennahrung gut abgesichert zu sein.
Namenserklärung
Herkunft: „bis zweimal, naevus Muttermal.“
im Englischen: Ermine Knot-horn
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://britishlepidoptera.weebly.com
Literatur
Slamka, František, Pyraloidea (Lepitoptera) of Central Europe, Bratislava, Slamka 2022
Spuler, Arnold, Die Schmetterlinge Europas, Kleinschmetterlinge, 3. Auflage von E.Hofmann’s Werk: Die Großschmetterlinge Europas, unveränd.Nachdr.d.S.188-523 d.2.Bd und d.Taf.81-91 d.3.Bd, Schweizerbart, 1910.-Keltern: Bauer, 1983, 201