Platterbsen-Widderchen

Zygaena osterodensis Reiss, 1921

Flugzeit Falter:
Juni bis Juli
in einer Generation
Auftreten Raupe
August bis Mai
die Art überwintert als Raupe


Vorkommen in Österreich


Widderchen Familie Zygaenidae

Rotwidderchen Unterfamilie Zygaeninae

Gattung Zygaena

Platterbsen-Widderchen Zygaena osterodensis

Nahrungspflanzen Raupen

Platterbsen-Arten und verschiedene Wicken

Lebensraum

Krautsäume an Waldwegen, Ränder und Lichtungen in sonnigen Wäldern

Wissenswertes

Als einziges heimisches Widderchen ist Z. osterodensis ein ausgesprochener Waldbewohner, der in den Saumbereichen zum Hochwald, auf lichten Waldinseln, Waldwegen und etwas offeneren Stellen vorkommt. Das sind oft nur „handtuchgroße“ Flecken im Wald beziehungsweise auf Waldwiesen. Umso wichtiger sind für diese Art möglichst leicht überwindbare Austauschwege zwischen den inselartigen Kleinhabitaten des äußerst flugträgen Platterbsen-Widderchens. Unverwechselbare Merkmale sind die schmalen Flügel mit vier in die Länge gezogenen, roten Flecken und für Widderchen ungewöhnlich schlanken, ja fadenförmigen Fühler. Die, bei geringer Abundanz, eher unauffälligen Falter saugen gerne an Vogelwicke, aber auch an Baldrian, Liguster, Witwenblumen, Platterbsen und anderen Gattungen.

 

Die Raupe trägt ein auffallendes Muster, sitzt und frisst gerne geschützt auf der schattigen Blattunterseite von Wicken und Platterbsen – was dieser Art ihren Namen eingetragen hat. Dabei erweist sich der Schmetterlingsnachwuchs als eigenartig fressfaul. Bei seiner langen Entwicklungszeit von meist 2 Jahren, die aber bis zu fünf Jahren dauern kann, knabbert er nur drei bis vier Wochen im Jahr an seinen Futterpflanzen. Den Rest des Jahres verbringen die Raupen in einem Ruhestadium (Diapause) und fangen erst nach der Überwinterung erneut zu fressen an. Sie verpuppen sich nicht an den Nahrungspflanzen, sondern klettern an Bäumen empor, wo sie oft in mehreren Metern Höhe ihre silbrig glänzenden, spindelförmigen Kokons herstellen.

 

Namenserklärung

Herkunft: -

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
http://www.pyrgus.de

https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (1991):

Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 3: Nachtfalter I. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 261

Heiko Bellmann (2016):

Der Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Nahrungspflanzen, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart, 52