Sparganothis pilleriana
Sparganothis pilleriana ([Denis & Schiffermüller], 1775)
Nahrungspflanzen Raupen
polyphag an Pestwurz, Silberwurz, Erika, Schwalbenwurz,
Klappertopf, Apfel, Brombeere, Färberginster, Weißwurz, Weinreben, u.v.m.
Wissenswertes
Sparganothis pilleriana ist von Mittel- und Südeuropa bis Ostasien weit verbreitet und besiedelt unterschiedlichste, jedoch wärmebegünstigte und trockene Lebensräume, da die Raupen hochgradig polyphag sind. In Europa zählt die Art zu den Schädlingen im Weinbau. Die Falter fliegen in einer Generation von Juni bis August mit Höhepunkt im Juli. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv und halten sich tagsüber in der niedrigen Vegetation verborgen. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist ockerfarben, die Zeichnung ist braun und variabel ausgeprägt . Ein kleiner Fleck befindet sich im Basalfeld am Flügelhinterrand, eine mehr oder weniger vollständige antemediane Binde verläuft schräg Richtung Dorsum, das Mittelfeld ist nach außen durch einen Costalfleck begrenzt, der sich als schmale, leicht netzartige Binde bis zum Tornus erstrecken kann. Es existiert ein ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus, die Weibchen sind einheitlich rötlich-braun und im Durchschnitt größer als die Männchen. Charakteristisch sind die sehr langen Labialpalpen, die zusammen mit der Flügelzeichnung die Tiere unverwechselbar machen.
Die Raupen gelten als hochgradig polyphag und die Liste der genutzten Pflanzen ist vermutlich lange nicht vollständig. Dazu zählen Beifuß, Goldrute, Dost, Wegerich u.v.a.m. Sie leben in gefalteten und zusammengesponnen Blättern ihrer Nahrungspflanze, wo sie auch überwintern. In Europa treten sie unter anderem an Weinreben auf, wo sie im Herbst an den Früchten und Blättern und im Frühling an den Trieben fressen. Sie überwintern hier meist in Rindenritzen. Die Verpuppung erfolgt in zusammengesponnenen Blättern.
Namenserklärung
Herkunft: -
im Englischen: Long-nosed Twist
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://ukmoths.org.uk
https://britishlepidoptera.weebly.com/
Literatur
Bradley, J.D.; Tremewan, W.G.; Smith,
A., British Tortricoid Moths Vol. 2, Ray Society 1973-1979, London, 1973, 143
Schmid J. (Hrsg.) (2019):
Kleinschmetterlinge der Alpen: Verbreitung, Lebensraum, Biologie – Haupt Verlag, Schweiz S. 574