Vierbinden-Blattspanner
Xanthorhoe quadrifasiata (Clerck, 1759)
Flugzeit Falter:
Mai bis Oktober
in einer, partiell zweiten Generation
Auftreten Raupe:
Ende Juni bis Juli
September bis Mitte Mai
die Art überwintert als Raupe
Vorkommen in Österreich
Spanner Familie Geometridae
Unterfamilie Larentiinae
Tribus Xanthorhoini
Gattung Xanthorhoe
Vierbinden-Blattspanner Xanthorhoe quadrifasiata
Nahrungspflanzen Raupen
polyphag an krautigen Pflanzen wie Wegerich, Springkraut, Taubnessel, Vogelmiere, Brennnessel, Nelkenwurz, Greiskraut, Ampfer u.a.
Wissenswertes
Der Vierbinden-Blattspanner ist eine in Europa weit verbreitete Art, die die unterschiedlichsten Lebensräume besiedelt. Die Falter ähneln dem nahe verwandten Dunklen Rostfarben-Blattspanner, sind aber deutlich größer. Das dunkle Mittelfeld wird von schwarzen Querlinien durchzogen, so dass der Eindruck von vier (quadrus) Binden (fascia) entsteht, woher sich auch der wissenschaftliche Name ableitet. Das fehlende "c" im Artnamen beruht auf einem Schreibfehler in der Urbeschreibung, der laut Nomenklaturregeln nicht geändert werden darf. Die Falter sind nachaktiv und fliegen häufig künstliche Lichtquellen an. Auch Weibchen sind an den Lichtquellen ungewöhnlich häufig vertreten.
Die bräunlich grauen Raupen weisen eine eine dunkelbraune Rückenlinie auf, die auf den mittleren Segmenten zu Rautenflecken erweitert ist. Die Unterseite der Raupen ist meist heller gefärbt. Sie überwintern halbwüchsig und sind im April oder Mai ausgewachsen.
Namenserklärung
Herkunft:quadrifasciaria: „quadrus vierfach, fascia Binde, weil das dunkle Mittelfeld durch Querlinien in vier Streifen geteilt ist.“
im Englischen: Large Twin-spot Carpet
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
Literatur
Ebert, G. (Hrsg.) (2001):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 255
Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):
Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 146