Mausspanner

Minoa murinata (Scopoli, 1763)

Flugzeit Falter:
April bis September
in zwei bis drei Generationen
Auftreten Raupe
Juni bis Oktober
die Art überwintert als Puppe
(gelegentlich bis zu zweimal)


Vorkommen in Österreich


Spanner Familie Geometridae

Unterfamilie Larentiinae

Tribus Asthenini

Gattung Minoa

Mausspanner Minoa murinata

Nahrungspflanzen Raupen

Wolfsmilch, vorwiegend Zypressen-Wolfsmilch

Lebensraum

sonnige Hänge, steinige Hügel, trockene Heiden, Waldränder, magere Trockenwiesen, warme Täler und Weinberge

Wissenswertes

Die Falter sind klein, unscheinbar und fallen durch das Fehlen jeglicher Zeichnung auf. Mit ihre Flügelspannweite erreichen sie maximal 18mm. Sie sind tagaktiv und fliegen vorwiegend bei Sonnenschein. Oft halten sie sich in der Nähe ihrer Raupennahrungspflanzen auf und scheinen sich kaum von ihnen zu entfernen.

Die erwachsenen Raupe des Mausspanners ist dunkelbraun mit hellen Warzen und Borsten. Fallweise treten auch grüne Farbformen auf. Da es nicht viele Schmetterlingsarten gibt, die sich von Wolfsmilch ernähren, ist sie im Gelände gut zu bestimmen.

 

Namenserklärung

Herkunft: „murinus mäusefarben, nach der Färbung des Falters.“
im Englischen: Drab Looper
weitere Namen: Wolfsmilch-Spanner

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (2001):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 500

Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):
Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 191