Graubinden-Labkrautspanner
Epirrhoe alternata (Müller, 1764)
Nahrungspflanzen Raupen
Labkraut vor allem Wiesen-Labkraut und Kletten-Labkraut
Lebensraum
nahezu alle Lebensräume bis in alpine Lagen, Hecken, Heiden, Waldränder, Feuchtwiesen, feuchte Auenwälder, Bruchwälder, Haine, Gärten und Fettwiesen
Wissenswertes
Der Graubinden-Labkrautspanner ist einer unserer häufigsten Spannerarten und nahezu in allen Lebensräumen anzutreffen, sofern dort die Raupennahrungspflanze vorkommt. Die Falter sind tag- und nachtaktiv und halten sich gerne in der bodennahen Vegetation auf, wo sie leicht aufgescheucht werden können. Die Art ist sehr leicht mit dem Weißbinden-Labkrautspanner und dem Hellgrauen Labkrautspanner zu verwechseln.
Die Eier werden einzeln an Hochblättern von Labkrautarten angeklebt. Die Jungraupen fressen Blüten und Knospen einschließlich der Knospenstiele. Die Raupen sind nachaktiv und werden trotz der großen Verbreitung dieser Art erstaunlich selten gefunden. Vor der Verpuppung fertigt die Raupe ein lockeres Gespinst an.
Namenserklärung
Herkunft: alternare (lat.) = wechseln; wegen der abwechselnd dunklen und hellen Binden Vorderflügel
im Englischen: Common Carpet
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
Literatur
Ebert, G. (Hrsg.) (2001):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 8: Nachtfalter VI (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 276
Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):
Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 151
Emmet, A.M. (1991):
The Scientific Names of the British Lepitoptera - their History and Meaning - Harley Books, Colchester, Essex, England 167