Goldhaar-Rindeneule
Acronicta auricoma ([Denis & Schiffermüller], 1775)
Flugzeit Falter:
April bis August
in ein bis zwei Generationen
Auftreten Raupe:
Mai bis November
die Art überwintert als Puppe
Vorkommen in Österreich
Eulenfalter Familie Noctuidae
Unterfamilie Acronictinae
Gattung Acronicta
Untergattung Simyra
Sektion Acronicta auricoma
Goldhaar-Rindeneule Acronicta auricoma
Nahrungspflanzen Raupen
polyphag an zahlreichen Laubbäumen und Sträuchern,
hauptsächlich Weiden und Birken, Stauden und krautigen Pflanzen
Wissenswertes
Die Goldhaar-Rindeneule ist eine weit verbreitete und eine der häufigeren Arten der Gattung Acronicta. Sie nutzt zahlreiche Gebüsch- und Offenlandhabitate, auch Waldränder und Lichtungen. Das Innere geschlossener Wälder meidet sie hingegen. Die Falter sind nachtaktiv, tagsüber ruhen sie gerne an Baumstämmen, Holzpfosten oder -zäunen, wo sie aufgrund ihrer Färbung und Zeichnung bestens getarnt sind.
Noch häufiger als der Falter wird die auffällige Raupe gefunden. Mit ihren kräftigen gold-gelben Punktwarzen ist sie unverkennbar und erhielt dadurch auch ihren deutschen und wissenschaftlichen Namen. Die Raupen sitzen, im Vertrauen auf ihre Behaarung, sehr häufig ganz offen und exponiert auf ihren Nahrungspflanzen. Sie sind tag- und nachtaktiv. Die Verpuppung erfolgt nach Einsetzen der ersten kalten Herbstnächte in einem weißlichen Gespinst eingesponnen in Blätter oder Grashalme.
Namenserklärung
Herkunft: aurum = gold; coma = Haare
im Englischen: Scarce Dagger
weitere Namen: Buschheiden-Rindeneule
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
Literatur
Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 42
Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):
Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 480