Basalfleck-Bodeneule
Eugnorisma depuncta (Linnaeus, 1761)
Nahrungspflanzen Raupen
an krautigen Pflanzen wie Wegerich, Lungenkraut, Labkraut, Schlüsselblume, Tollkirsche, Salbei, Brennnessel, Taubnessel, u.a.
Wissenswertes
Die Basalfleck-Bodeneule ist in Europa mit einigen Verbreitungslücken im trockenen und mesophilen Offenland heimisch. Die Falter besitzen eine graubraune bis beige Grundfarbe und eine eigenwillige Zeichnung, bei der die innere und basale Querlinie stark schwarz unterlegt sind und die äußere Querlinie nur als brauner Fleck am Vorderrand in Erscheinung tritt. Die Tiere verbergen sich tagsüber in der Vegetation und sind rein nachtaktiv.
Die Raupen sind in Bezug auf ihre Nahrungspflanzen nicht besonders anspruchsvoll. Nach dem Schlüpfen im Herbst, verzehren sie ihre Eihülle und überwintern danach ohne weitere Nahrungsaufnahme gesellig in hohlen Stängeln oder ähnlichen Orten. Die weitere Entwicklung und eigentliche Nahrungsaufnahme findet erst im darauffolgenden Frühjahr statt. Sie werden oft bis ins Erwachsenenalter in losen Gruppen auf den Pflanzen gefunden. Auffälligstes Merkmal sind die breiten gelblichen Seitenstreifen, die nach oben scharf begrenzt sind. Die Verpuppung erfolgt in einer Erdhöhle.
Namenserklärung
Herkunft: De von, ab, punctum Punkt, wegen der schwarzen Punkte auf den Vorderflügeln.
im Englischen: Plain Clay
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch/
Literatur
Ebert, G. (Hrsg.) (1998):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7: Nachtfalter V - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 439
Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):
Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 729