
Wir heißen alle Naturliebhaber und Schmetterlingsbegeisterte willkommen! Schön, dass ihr unsere Homepage gefunden habt. Wenn euch interessiert, was uns antreibt und bewegt, flattert einfach mit. Lernt die zauberhafte Welt der Tag- und Nachtfalter kennen und lasst euch durch humorvolle Erlebnisse, tolle Aufnahmen und wissenswerte Fakten inspirieren. Gehen wir diesen Weg gemeinsam. Zusammen ist man weniger alleine. Viel Spaß!
Tagfalter
Vorkommen, Lebensraum, Wissenswertes & mehr
Der Grüne Zipfelfalter ist in recht verschiedenen Biotopen anzutreffen. Er ist der einzige einheimische Falter mit grüner Flügelfarbe und fliegt von April bis Juli. Mit seinen leuchtend grünen Flügelunterseiten ist er unverwechselbar und damit inmitten grüner Blätter gut getarnt. Die Unterseite der Hinterflügel weist eine mehr oder weniger ausgeprägte weiße Punktreihe auf. Die braunen Flügel-Oberseiten sind selten zu sehen. Die Männchen besetzen Reviere und kontrollieren diese von einem erhöhten Ansitz aus (Territorialverhalten).
Nachtfalter
Vorkommen, Lebensraum, Wissenswertes & mehr
Der Kamel-Zahnspinner ist eine der häufigsten Arten dieser Familie. Die Art ist sehr anspruchslos, sie kann in vielen Lebensräumen wie Laub- und Mischwäldern, aber auch Gärten und Parks gefunden werden und gilt als Kulturfolger. Die Eier werden an der Blattunterseite der Wirtspflanzen in kleinen Gruppen abgelegt. Die Jungraupen leben anfangs gesellig, werden aber im Laufe ihrer Entwicklung zu Einzelgängern. In Ruhe- wie auch in Abwehrhaltung nehmen sie eine typische Sphinx-Stellung ein.
Raupen Nahrungspflanzen
Von Adlerfarn bis Zürgelbaum
Der Strauch macht seinem Namen, aufgrund der rotgefärbten Rinde im Winter und der leuchtend roten Herbstfärbung, alle Ehre. Zudem heben sich seine weißen Blüten im Mai und schwarzvioletten Früchte im September farblich zauberhaft ab. Der Hartriegel ist in ganz Europa weit verbreitet und an den unterschiedlichsten Standorten anzutreffen. Ein richtiger Durchbeißer, der eisern standhält, wenn sich Raupen, Vögel, Käfer und Wildbienen über seine schmackhaften Pflanzenteile hermachen. Ein Pionier a la bonne heure 👌🏼
Manche mögens eben weich
Über Erstnachweise und Wiederfunde von Schmetterlingen für Vorarlberg wurde von der inatura – Forschung online am 3. Oktober 2025 ein Bericht publiziert, den wir euch hier gerne weitergeben. Unser Bild zeigt die Hellgrüne Flechteneule. Nach fünf Belegen zwischen 1909 und 1938 blieb die Art bis zum Wiederfund 2019 für mehrere Jahrzehnte verschollen. Sie gilt als fakultativer Stadtbewohner, deren Raupen an flechtenbewachsenen Mauern leben. Allerdings halten die Gourmets nichts von Trockennahrung und fressen daher nur in der zweiten Nachthälfte oder tagsüber bei Regenwetter, wenn die Flechten etwas zarter sind. Zur Publikation geht's hier entlang => Bericht inatura
Neun Plätze, tausend Schätze
Impressionen aus Österreich
Do kau ma moch'n wos ma wü, do bin i her do ghear i hin,
do schmülzt des Eis von meina Sö, wia von an Gletscher im April.
A wenn mas scho vergess'n habn, i bin dei Apfel du mei Stamm.
So wia dei Wossa talwärts rinnt, unwiderstehlich und so hö,
fost wia die Tränen von an Kind, wird a mei Bluat auf amoi schnö.
Sog i am End der Wöld voi Stoiz und wenn ihr woits a gaunz alla -
I am from Austria!
Songwriter: Rainhard Fendrich
Unterhaltsames
Geschichten die das Leben schrieb
Wir haben einen Bereich für Begegnungen, Erlebnisse und Humorvolles geschaffen. Schickt uns witzige Geschichten und Bilder, die wir gerne auf euren Wunsch veröffentlichen. Platz ist bekanntlich in der kleinsten Hütte, macht es euch gemütlich und los geht's...
Bücherecke
Für euch gelesen und hilfreich befunden
Das digitale Zeitalter überrollt uns förmlich! Ein einziger Mausklick im Netz und künstliche Intelligenzen speien alle möglichen Daten & Fakten über Themen aus, die uns brennend interessieren und die rasch benötigt werden, um schnell voranzukommen. Wir lieben es nach wie vor old school und greifen gerne auf vergilbte Schmöker im Bücherregal zurück. In so mancher Lektüre tauchen sogar vergessene getrocknete Rosenblüten von dazumal auf. Findet ihr garantiert in keinem einzigen E-Book. Daher wieder mal durchatmen, entschleunigen und...