wir flattern auf heimische nachtfalter tagfalter raupen nahrungspflanzen österreich petra urbanek inge biller sabine gasparitz wirflatternauf bugs-team

Wir heißen alle Naturliebhaber und Schmetterlingsbegeisterte willkommen! Schön, dass ihr unsere Homepage gefunden habt. Wenn euch interessiert, was uns antreibt und bewegt, flattert einfach mit. Lernt die zauberhafte Welt der Tag- und Nachtfalter kennen und lasst euch durch humorvolle Erlebnisse, tolle Aufnahmen und wissenswerte Fakten inspirieren. Gehen wir diesen Weg gemeinsam. Zusammen ist man weniger alleine. Viel Spaß! 

Tagfalter

Vorkommen, Lebensraum, Wissenswertes & mehr


Der Helle Alpenbläuling ist auf blütenreichen Matten und Hängen mit Offenbodenstellen in höheren Lagen der Alpen verbreitet. Die Oberseite der Flügel beim Männchen ist leuchtend hellblau mit einem feinen, schwarzen Rand. Das Weibchen ist dunkelbraun und gelegentlich blau übergossen. Durch die blass-graubraune Flügelunterseite mit den auffälligen weißen Flecken ist Agriades orbitulus leicht von den meisten anderen Arten aus der Familie der Bläulinge zu unterscheiden.

zum Artporträt

Nachtfalter

Vorkommen, Lebensraum, Wissenswertes & mehr


Der Oleanderschwärmer ist in Afrika, Vorderasien und Mittelmeerraum verbreitet und fliegt als seltener Irrgast nach Mitteleuropa ein. Kennzeichnend für die Raupen sind zwei große blaue Augenflecken auf dem 3. Segment, die schwarz umrandet sind und weiße Zentren besitzen. Die Jungraupen fressen exponiert an den Blättern der Pflanze, ausgewachsene Raupen verstecken sich eher in den unteren Teilen des Strauches oder am Boden, wenn sie nicht fressen. Die Verpuppung erfolgt in einem locker gesponnenen Kokon auf der Erde.

zum Artporträt

Raupen Nahrungspflanzen

Von Adlerfarn bis Zürgelbaum


Blau, blau, blau blüht der Enzian. So ganz unterschreiben wir das nicht und all jene, die in alpinen Höhenlagen herumstreifen, finden die grazilen Bewohner der Alpen auch gelb, weiß und weinrot blühend. In Österreich gibt es unendlich viele Arten, die wir hier nicht alle auflisten werden. Speziell an dieser Stelle heben wir Gentiana cruciata hervor, da dieses Pflänzchen eine enorme Wichtigkeit für den seltenen und vom Aussterben bedrohten Kreuz-Enzian-Ameisenbläuling (Phengaris rebeli) hat.

zum Artporträt

Sommerzeit = Urlaubszeit


Wir gönnen uns über die Sommermonate ein wenig Auszeit und genießen die sonnigen Tage, um Falter und schöne Motive zu suchen. Im besten Falle ergattern wir in schattigen Wäldern eine leere Sitzbank zum Rasten und Ruhe inhalieren. Taucht auch ihr ,,nach langen Wanderungen“ eure Zehen in kühle, Wald- oder Gebirgsflüsse und füllt zudem sämtliche Trinkflaschen mit dem wertvollen Quellwasser auf! Natur pur, mehr brauchts nicht! Wir wünschen euch eine schöne, erholsame Urlaubszeit. Euer B.U.G.S. Team 🦋🐛🌻👒

Informatives

Aktuelles Allerlei


Seit 20 Jahren setzt sich das Forschungsteam LANIUS laufend für Naturschutz ein. Von Juli 2024 bis Dezember 2025 widmet sich Lanius der Umsetzung des Projekts “Vernetzung der Biodiversität”, das wertvolle Biotope am Südrand der Böhmischen Masse in NÖ umfasst. Naturschätze wie beispielsweise das Naturdenkmal “Im Sommerl” Schwallenbach, die Steinwand-Terrassen im Pielachtal und der Halbtrockenrasen am Großen Kölbling im Fladnitztal durch landschaftspflegerische Maßnahmen revitalisiert und durch dazwischen liegende Trittsteinbiotope miteinander vernetzt werden… weiterlesen

Unterhaltsames

Geschichten die das Leben schrieb


Wir haben einen Bereich für Begegnungen, Erlebnisse und Humorvolles geschaffen. Schickt uns witzige Geschichten und Bilder, die wir gerne auf euren Wunsch veröffentlichen. Platz ist bekanntlich in der kleinsten Hütte, macht es euch gemütlich und los geht's...

Neun Plätze, tausend Schätze

Impressionen aus Österreich


Do kau ma moch'n wos ma wü, do bin i her do ghear i hin,
do schmülzt des Eis von meina Sö, wia von an Gletscher im April.
A wenn mas scho vergess'n habn, i bin dei Apfel du mei Stamm.
So wia dei Wossa talwärts rinnt, unwiderstehlich und so hö,
fost wia die Tränen von an Kind, wird a mei Bluat auf amoi schnö.
Sog i am End der Wöld voi Stoiz und wenn ihr woits a gaunz alla -
I am from Austria!

Songwriter: Rainhard Fendrich

Bücherecke

Für euch gelesen und hilfreich befunden


Das digitale Zeitalter überrollt uns förmlich! Ein einziger Mausklick im Netz und künstliche Intelligenzen speien alle möglichen Daten & Fakten über Themen aus, die uns brennend interessieren und die rasch benötigt werden, um schnell voranzukommen. Wir lieben es nach wie vor old school und greifen gerne auf vergilbte Schmöker im Bücherregal zurück. In so mancher Lektüre tauchen sogar vergessene getrocknete Rosenblüten von dazumal auf. Findet ihr garantiert in keinem einzigen E-Book. Daher wieder mal durchatmen, entschleunigen und...