Mandeläugiger Mohrenfalter

Erebia alberganus (De Prunner, 1798)

Flugzeit Falter:
Juni bis August
in einer Generation
Auftreten Raupe
Mai bis Oktober
die Art überwintert als Raupe


Vorkommen in Österreich


Edelfalter Familie Nymphalidae
Augenfalter Unterfamilie Satyrinae
Tribus Satyrini
Untertribus Erebiina
Mohrenfalter Gattung Erebia
Untergattung Erebia
Mandeläugiger Mohrenfalter Erebia alberganus

Nahrungspflanzen Raupen

Schaf-Schwingel, Ruchgras

Lebensraum

in Waldnähe gelegene strauchreiche, alpine Hänge sowie extensiv genutzte gras- und blütenreiche Steillagen

Wissenswertes

Der wärmeliebende Mandeläugige Mohrenfalter gehört zur artenreichen Tagfaltergruppe der Mohrenfalter, deren Vertreter sich auf den Flügeloberseiten durch dunkelbraune Grundfarbe und meistens orangefarbene Binden bzw. Augenflecken auszeichnen. Er unterscheidet sich von den vielen ähnlichen Arten durch seine auffallend mandelförmigen, gelborangen umrandeten Augenflecke, die meist weiß punktiert sind. Erebia alberganus ist eine Alpenart, welche auf Hängen, in lichten Bergwäldern und extensiv genutzten Steillagen fliegt. Der Falter fehlt im Nordalpenraum, gehört aber in den Südwestalpen zu den häufigeren Arten. Auf der Südseite der Hohen Tauern beispielsweise ist er verbreitet und wird dort regelmäßig angetroffen. Der Mandeläugige Mohrenfalter ist ein eifriger Blütenbesucher und oft auf z.B. Flockenblumen und Skabiosen zu finden.

Das Weibchen heftet die Eier einzeln an die Gräser in Bodennähe. Die daraus schlüpfenden Raupen sind sehr variabel gefärbt. Erebia alberganus verpuppt sich am Boden, die grünlich-braune Puppe entwickelt sich im Mai oder Anfang Juni.

 

Namenserklärung

Herkunft: ceto: „Tochter der Gaea.“ 
im Englischen: Almond-eyed Ringlet 
weitere Namen: Gelbäugiger Mohrenfalter

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
http://www.pyrgus.de

 

Literatur

Stettmer, Bräu, Gros, Wanninger (2022):
Die Tagfalter Deutschlands und Österreichs. Herausgeber: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege