Distelfalter
Vanessa cardui (Linnaeus, 1758)
Flugzeit Falter:
April bis November
in bis zu drei Generationen
Auftreten Raupe:
Mai bis August
die Art überwintert im Mittelmeerraum
bzw. in Nordafrika als Falter
Vorkommen in Österreich
Edelfalter Familie Nymphalidae
Fleckenfalter Unterfamilie Nymphalinae
Echte Fleckenfalter Tribus Nymphalini
Admirale & Distelfalter Gattung Vanessa
Distelfalter Vanessa cardui
Nahrungspflanzen Raupen
polyphag an mehr als 100 verschiedene krautigen Pflanzenarten: Wilde Karotte, Rotklee, Kratzdistel-Arten, Brennnessel, Kletten, Beinwell, Hopfen, Huflattich, Natternkopf, Flockenblumen, Malven u.v.m.
Wissenswertes
Der Distelfalter gehört zu den Wanderfaltern und ist an sehr unterschiedlichen Orten anzutreffen. Er besiedelt alle offenen und halboffenen Lebensräume, Wälder werden weitgehend gemieden. Seine eigentliche Heimat sind die subtropischen Gebiete Nordafrikas. In manchen Jahren kommt es vor, dass nur wenige Falter dieser Art in unseren Breitengraden ankommen, in anderen Jahren wiederum tritt er in Massen auf. Nördlich der Alpen überleben die Nachkommen der eingewanderten Distelfalter den Winter nur höchst selten. Distelfalter zählen zu den besten Fliegern unter den europäischen Tagfaltern. Sie können große Distanzen hinter sich bringen, indem sie sich teilweise vom Wind tragen lassen.
Ab April erscheint die erste Generation und legt ihre Eier, wie der Name erahnen lässt, auf verschiedenen Distelarten sowie auf Brennnesseln ab. Die Raupen leben den Juni über in einzeln zusammengesponnenen Blättern. Nach etwa vier Wochen verpuppen sie sich. Nach einer Puppenruhe von ungefähr zwei Wochen entschlüpft aus der Puppe der Falter. Im August wächst dann die nächste Generation heran, die, sobald es kälter wird, den Rückweg in den warmen Süden antritt.
Namenserklärung
Herkunft: carduus 'Distel, Futterpflanze der Raupe
im Englischen: Painted Lady
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
http://www.pyrgus.de
https://www.bund.net
Literatur
Ebert, G. (Hrsg.) (1993):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1: Tagfalter I (Papilionidae, Pieridae, Nymphalidae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 383
Heiko Bellmann (2009):
Der neue Kosmos-Schmetterlingsführer - Franckh-Kosmos, Stuttgart, 168
Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (1987):
Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 1 S. 182-183