Selbstkletternde Jungfernrebe (Parthenocissus quinquefolia)

Parthenocissus quinquefolia Raupen-NP für 3 Arten

  • Amerikanischer Webebär (Hyphantria cunea)
  • Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)
  • Rebenminiermotte (Phyllocnistis vitegenella)

Taxonomie (Systematik)

Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta

Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae

Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida

Weinrebenartige Ordnung Vitales

Weinrebengewächse Familie Vitaceae

Jungfernreben Gattung Parthenocissus

Selbstkletternde Jungfernrebe Parthenocissus quinquefolia

Weitere Namen, Trivialnamen

Wilder Wein

Ähnliche Arten (Verwechslungsgefahr)

Gewöhnliche Jungfernrebe (Parthenocissus inserta)

Dreispitzige Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidat)

Standort, Lebensraum, Vorkommen

als Zierpflanze an Fassaden

Giftige bzw. allergieauslösende Pflanzenteile

Die Pflanze enthält Oxalsäure und gilt daher als giftig.


Dreispitzige Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata)

Parthenocissus tricuspidata Raupen-NP für keine Art

-

Taxonomie (Systematik)

Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta

Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae

Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida

Weinrebenartige Ordnung Vitales

Weinrebengewächse Familie Vitaceae

Jungfernreben Gattung Parthenocissus

Dreispitzige Jungfernrebe Parthenocissus tricuspidata

Weitere Namen, Trivialnamen

Dreiblättrige, Dreizackige bzw. Dreilappige Jungfernrebe

Selbstklimmer

Ähnliche Arten (Verwechslungsgefahr)

Selbstkletternde Jungfernrebe (Parthenocissus quinquefolia)

Efeu (Hedera helix)

Standort, Lebensraum, Vorkommen

als Zierpflanze an Fassaden

Giftige bzw. allergieauslösende Pflanzenteile

Die Pflanze enthält Oxalsäure und gilt daher als giftig.


Coming soon or later 🌿 folgt in Kürze oder später