Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus)

Cichorium intybus Raupen-NP für 6 Arten

  • Distelfalter (Vanessa cardui)
  • Habichtskrautspinner (Lemonia dumi)
  • Hellrandige Erdeule (Ochropleura plecta)
  • Morpheus-Staubeule (Caradrina morpheus)
  • Mosaik-Erdeule (Dichagyris musiva)
  • Oxyptilus distans

Taxonomie (Systematik)

Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta

Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae

Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida

Korbblütlerartige Ordnung Asterales

Korbblütler Familie Asteraceae

Zungenblütige Korbblütler Unterfamilie Cichorioideae

Lattichförmige Tribus Cichorieae

Untertribus Cichoriinae

Wegwarten Gattung Cichorium

Gemeine Wegwarte Cichorium intybus

Weitere Namen, Trivialnamen

Gewöhnliche Wegwarte

Zichorie

Ähnliche Arten (Verwechslungsgefahr)

-

Standort, Lebensraum, Vorkommen

sie gedeiht auf frischen bis eher trockenen, nährstoffreichen Böden auf Weiden, auf Ruderalstellen und Äckern sowie entlang von Wegen und Straßen; die Vertikalverbreitung reicht bis in die montane Höhenstufe auf 1500 Meter


Gäbe es so etwas wie eine `Oskar-Preisträgerin' unter den Pflanzen, wäre das eindeutig die Wegwarte. In Deutschland wurde sie 2005 zum Gemüse, 2009 zur Blume und 2020 zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Alles wohlverdiente Auszeichnungen! Wir möchten euch deshalb diese vielseitige, wertvolle Wegrand-Grazie nicht vorenthalten, obwohl sie für Falter grundsätzlich keine tragende Rolle spielt. Sie wird hauptsächlich von Schwebfliegen und Bienen besucht. Für uns Menschen ist sie von größerer Bedeutung. Aus der Wildform wurden nämlich Kulturformen gezüchtet, die wir heute als Chicorée, Zuckerhut & Radicchio kennen und in jedem gut sortierten Supermarkt kaufen können. Wir klinken uns jetzt für einen kleinen Spaziergang aus und halten die Augen offen, ob wir das Pflänzchen am Wegesrand finden.