Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba)

Clematis vitalba Raupen-NP für 35 Arten

  • Auenparkland-Waldreben-Wellenspanner (Horisme corticata) 
  • Bastelbergers Rindenspanner (Alcis bastelbergeri)
  • Bekreuzter Traubenwickler (Lobesia botrana)
  • Breitflügelige Bandeule (Noctua comes)
  • Buchdruckereule (Naenia typica)
  • Flohkraut-Eule (Melanchra persicariae)
  • Flussauen-Waldrebenspanner (Horisme radicaria) 
  • Gebüsch-Grünspanner (Hemithea aestivaria)
  • Gelber Fleckleibbär (Spilosoma lutea)
  • Gelbfleck-Waldschatteneule (Euplexia lucipara) 
  • Gemüseeule (Lacanobia oleracea)
  • Goldruten-Blütenspanner (Eupithecia virgaureata)
  • Großer Steinspanner (Gnophos furvata)
  • Grüner Blütenspanner (Chloroclystis v-ata) 
  • Lederbrauner Rindenspanner (Menophra abruptaria) 
  • Morpheus-Staubeule (Caradrina morpheus) 
  • Nachtschwalbenschwanz (Ourapteryx sambucaria)
  • Phaiogramma etruscaria
  • Putris-Erdeule (Axylia putris)
  • Rauten-Rindenspanner (Peribatodes rhomboidaria)
  • Rotbraune Herbsteule (Agrochola nitida)
  • Rotgebänderter Blütenspanner (Gymnoscelis rufifasciata)
  • Schafgarben-Silbereule (Macdunnoughia confusa) 
  • Schlehen-Schmuckspanner (Crocallis tusciaria)
  • Sigma-Eule (Eugraphe sigma) 
  • Springwurmwickler (Sparganothis pilleriana)
  • Sturmvogel (Melanthia procellata)
  • Triangel-Bodeneule (Xestia triangulum)
  • Vierpunkt-Kleinspanner (Scopula immutata)
  • Waldreben-Blütenspanner (Eupithecia haworthiata)
  • Waldreben-Fensterfleckchen (Thyris fenestrella)
  • Waldreben-Grünspanner (Hemistola chrysoprasaria)
  • Waldrebenspanner (Horisme tersata)
  • Wellenlinien-Rindenspanner (Alcis repandata) 
  • Zweifarbiger Waldrebenspanner (Horisme vitalbata)

Taxonomie (Systematik)

Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta

Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae

Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida

Hahnenfußartige Ordnung Ranunculales

Hahnenfußgewächse Familie Ranunculaceae

Unterfamilie Ranunculoideae

Tribus Anemoneae

Waldreben Gattung Clematis

Untergattung Clematis

Gewöhnliche Waldrebe Clematis vitalba

Weitere Namen, Trivialnamen

Echte oder Gemeine Waldrebe

Ähnliche Arten (Verwechslungsgefahr)

Aufrechte Waldrebe (Clematis recta)

Standort, Lebensraum, Vorkommen

sie ist eine Pionierpflanze und bevorzugt frische bis feuchte, lichte Edellaubwälder und Gebüsche, besonders Auwälder und Waldränder

Giftige bzw. allergieauslösende Pflanzenteile

Die Pflanzenteile sind durch Protoanemonin, ein Alkaloid, giftig. Schon die Berührung mit dem Pflanzensaft kann zu Hautreizungen führen. 

Clematis Zierformen (Clematis)


Und die nächste Kletter- und Überlebenskünstlerin, der wir am Waldesrand immer öfter und gerne begegnen. Sie ist resistent, trotzt Schädlingen und Krankheiten, rankt sich geschickt - auch ohne etwaige Hilfe unsererseits - durch Landschaften und lockt mit ihren dekorativen Blüten unzählige Insekten in ihren Bann. Sagenhafte 35 Raupen-Arten laben sich an der lianenhaften Schönheit. Aber man sollte schon ein geschultes Auge besitzen, um die Winzlinge zu entdecken. Uns bereitet die Suche nach Blütenspannern, Fensterfleckchen, Silbereulen & Fleckleibbären recht viel Freude, behalten allerdings stets die Info im Hinterkopf, dass die Pflanze nicht ganz ungiftig ist.