Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta
Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae
Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida
Steinbrechartige Ordnung Saxifragales
Stachelbeergewächse Familie Grossulariaceae
Johannisbeeren Gattung Ribes
Stachelbeere Ribes uva-crispa
Mungatzen (Stmk.)
Mugatze (Sbg.)
Mauschale (Kärnten)
Jostabeere (Ribes × nidigrolaria)
Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)
angebaut in Gärten; wild auf mäßig trockenen bis frischen nährstoff- und basenreichen, oft kalkhaltigen Standorten; sie erträgt Schatten und kommt in Hecken, Gebüschen, Schlucht- und Bergwäldern, Auen und in Laubwäldern vor
Die Blätter und die unreifen Früchte der Stachelbeere enthalten Glyoxylsäure. Diese wird im Körper zu Oxalsäure umgewandelt. Die Blausäure kann bei Einnahme Schwindel, Kopfschmerzen und schnellen Herzschlag verursachen.
Coming soon or later 🌿 folgt in Kürze oder später