Spargel (Asparagus officinalis)

Asparagus officinalis Raupen-NP für 9 Arten

  • Braune Moderholzeule (Xylena vetusta)
  • Getreideeule (Euxoa aquilina)
  • Graue Moderholzeule (Xylena exsoleta)
  • Großer Weinschwärmer (Hippotion celerio)
  • Meldenflureule (Anarta  trifolii)
  • Orangefleck-Seidenglanzeule (Spodoptera exigua)
  • Schwarze Glattrückeneule (Aporophyla nigra)
  • Spargelbohrer (Parahypopta caestrum)
  • Spargelwickler (Phtheochroa pulvillana)

Taxonomie (Systematik)

Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta

Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae

Einkeimblättrige Klasse Liliopsida

Spargelartige Ordnung Asparagales

Spargelgewächse Familie Asparagaceae

Weitere Namen, Trivialnamen

Gemüsespargel

Gemeiner Spargel

Ähnliche Arten (Verwechslungsgefahr)

Zartblättriger Spargel (Asparagus tenuifolius)

Standort, Lebensraum, Vorkommen

kultiviert auf Feldern und in Gärten; verwildert auf trockenen, mäßig nährstoffreichen Standorten, auf Dämmen, an Wegrändern und in (ruderalen) Trockenrasen

Giftige bzw. allergieauslösende Pflanzenteile

Giftig sind nur die roten Beeren des Spargellaubes der Pflanze. In den Sprossachsen wurden schwefelhaltige Verbindungen nachgewiesen, die für die gelegentlich vorkommenden Hautreaktionen mitverantwortlich gemacht werden.


Coming soon or later 🌿 folgt in Kürze oder später