Rosskastanie (Aesculus)

Aesculus Raupen-NP für 24 Arten

  • Ahorn-Rindeneule (Acronicta aceris)
  • Amerikanischer Webebär (Hyphantria cunea)
  • Archips crataegana
  • Archips xylosteana
  • Argyresthia glaucinella
  • Blausieb  (Zeuzera pyrina)
  • Bucculatrix thoracella
  • Cnephasia asseclana
  • Cnephasia incertana
  • Eichen-Zackenrandspanner (Ennomos quercinaria)
  • Ennomos quercaria
  • Erlen-Zackenrandspanner (Ennomos alniaria)
  • Eschenzwieselwickler (Archips podana)
  • Frühlings-Kreuzflügel (Alsophila aescularia)
  • Gothica-Kätzcheneule (Orthosia gothica)
  • Großer Frostspanner (Erannis defoliaria)
  • Heckenwickler (Archips rosana)
  • Heller Schmuckspanner (Crocallis elinguaria)
  • Kleiner Frostspanner (Operophtera brumata)
  • Lindenschwärmer (Mimas tiliae)
  • Pyramideneule (Amphipyra pyramidea)
  • Rosskastanienminiermotte (Cameraria ohridella)
  • Seladoneule (Moma alpium)
  • Svenssons Pyramideneule (Amphipyra berbera)

Taxonomie (Systematik)

Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta

Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae

Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida

Seifenbaumartige Ordnung Sapindales

Seifenbaumgewächse Familie Sapindaceae

Rosskastanien Gattung Aesculus

Weitere Namen, Trivialnamen

Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum): Gemeine Rosskastanie, Weiße Rosskastanie

Fleischrote Rosskastanie (Aesculus × carnea): Rotblühende Rosskastanie, Purpurkastanie

Ähnliche Arten (Verwechslungsgefahr)

Gewöhnliche Rosskastanie:

Fleischrote Rosskastanie (Aesculus × carnea)

Bergahorn (Acer pseudoplatanus)

Fleischrote Rosskastanie:

Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)

Rote Rosskastanie (Aesculus pavia)

Standort, Lebensraum, Vorkommen

Gewöhnliche Rosskastanie: als Zierbaum in Erholungsanlagen, als Schattenspender in Biergärten und als Straßenbaum; vorwiegend auf tiefgründigen, frischen, basen- sowie stickstoffreichen Böden

Fleischrote Rosskastanie: Ziergehölz in Parks und Gärten


Groß wie ein Haus, klein wie eine Maus, stachelig wie ein Igel, glatt wie ein Spiegel. Spätestens nach dem ersten selbstgebastelten Kastanienmännchen, löst sich dieses Rätsel völlig in Luft auf. Jedes Kind liebt die kugeligen Rosskastanien-Früchte, doch aufgrund ihrer enthaltenen Saponine (seifenbildende Inhaltsstoffe), lockt sie unsere heimischen Insekten nicht zuhauf hinterm Ofen hervor. Wenigstens laben sich nicht nur die Raupen der Ahorn-Rindeneule und dem Blausieb am schmackhaften Riesen, sondern weitere 18 Falter-Arten. Es rentiert sich somit, einen genaueren Blick unter, in oder auf das Blattwerk zu werfen und mit viel Glück entdeckt ihr irgendwo am Baumstamm ein ruhendes Seladoneulchen. An totem Holz wurde sogar der markante Hirschkäfer nachgewiesen – Augen auf! Die Kastanie wurde 1576 von Konstantinopel nach Wien gebracht und ist heute unumstritten der beliebteste Schattenspender in Parkanlagen und Alleen. Mit seinen 30 Höhenmetern ist er ebenso ein perfekter Solitär im heimischen Garten. 2008 wurde der Baum sogar zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Weshalb und warum und überhaupt erzählt euch Markus😇 Wir sammeln jetzt Kastanien und versuchen uns in der Waschmittelherstellung🌰🌰🌰