Huflattich (Tussilago farfara)

Tussilago farfara Raupen-NP für 19 Arten

  • Breitflügelige Bandeule (Noctua comes)
  • Bunte Bandeule (Noctua fimbriata) 
  • Cnephasia stephensiana
  • Epiblema sticticana
  • Erbseneule (Ceramica pisi)
  • Graufeld-Kräutereule (Lacanobia w-latinum)
  • Große Bodeneule (Rhyacia lucipeta)
  • Großer Pestwurzwickler (Epiblema grandaevana)
  • Grünliche Erdeule (Actebia praecox)
  • Huflattich-Palpenmotte (Scrobipalpula tussilaginis)
  • Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae) 
  • Kräuter-Mönch (Cucullia lucifuga)
  • Markeule (Hydraecia micacea)
  • Platyptilia gonodactyla
  • Purpurbär (Diacrisia purpurata)
  • Russischer Bär (Euplagia quadripunctaria)
  • Schönbär (Callimorpha dominula)
  • Scoparia subfusca
  • Silberblatt-Silbereule (Autographa bractea)
  • Udea olivalis
  • Zelotherses paleana

Taxonomie (Systematik)

Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta

Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae

Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida

Korbblütlerartige Ordnung Asterales

Korbblütler Familie Asteraceae

Unterfamilie Asteroideae

Tribus Senecioneae

Untertribus Tussilagininae

Huflattich Gattung Tussilago

Huflattich Tussilago farfara

Weitere Namen, Trivialnamen

Breitlattich

Eselshuf

Wanderers Klopapier

Ähnliche Arten (Verwechslungsgefahr)

Löwenzahn Gattung Taraxacum

 

Standort, Lebensraum, Vorkommen

Bach- und Flussufer, Straßenböschungen, Sandgruben, Steinbrüche


Huflattich ist, nebst Schneeglöckchen, ein klassischer Frühblüher. Er ist sozusagen der erste fröhliche Farbklecks, während andere Nahrungspflanzen noch Winterschlaf halten. An wärmeren Tagen öffnen sich seine Blüten, die sogar Schneedecken durchbrechen und sich ihren Weg Richtung Sonne bahnen. Wahrlich ein zähes Pionierpflänzchen, das einem Frühflieger, wie dem Zitronenfalter, schon ab Februar genügend Nektar zu bieten hat. Einen weit höheren Stellenwert haben seine Blätter. Raupen von Distelfalter, Flohkrauteule und Jakobskrautbär nehmen den Leckerbissen schmatzend an. Ebenso laben sich bis zu 18 Wildbienenarten am Nektar und fliegen ab März schon ziemlich aufgeregt in „rotgelben“ Pollenhöschen durch die Lüfte. Bei Kälte und Regen bleibt das Buffet allerdings geschlossen – die Blüten öffnen sich nur bei Schönwetter. Die Pflanze erreicht eine maximale Höhe von 30 cm, hingegen können ihre Wurzelausläufer bis zu 2 Meter lang sein. Deshalb wurde der Huflattich im Zweiten Weltkrieg, weil er vorherrschend auf den Trümmern der Stadt standgehalten hat, Trümmerpflanze genannt. Über die blühende Hartnäckigkeit sind auch wir sehr dankbar.