Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)

Lotus corniculatus Raupen-NP für 64 Arten

  • Alpen-Gelbling (Colias phicomone)
  • Anacampsis hirsutella
  • Aphelia viburnana
  • Aproaerema anthyllidella
  • Aproaerema cinctella
  • Aproaerema larseniella 
  • Aproaerema sangiella 
  • Aproaerema taeniolella
  • Aproaerema wormiella
  • Argus-Bläuling (Plebejus argus)
  • Beilfleck-Widderchen (Zygaena loti)
  • Braune Moderholzeule (Xylena vetusta)
  • Braune Tageule (Euclidia glyphica)
  • Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)
  • Chionodes lugubrella
  • Cnephasia asseclana
  • Coleophora colutella
  • Coleophora discordella
  • Coleophora squamella
  • Cydia succedana
  • Einstreifiger Trockenrasenspanner (Aspitates gilvaria)
  • Elegans-Widderchen (Zygaena angelicae)
  • Esparsetten-Glasflügler (Bembecia scopigera)
  • Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica)
  • Ginster-Streckfuß (Gynaephora fascelina)
  • Grapholita compositella
  • Graufeld-Kräutereule (Lacanobia w-latinum)
  • Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi)
  • Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)
  • Hausmutter (Noctua pronuba)
  • Heidespanner (Ematurga atomaria)
  • Hochalpenwidderchen (Zygaena exulans)
  • Hornklee-Glasflügler (Bembecia ichneumoniformis)
  • Hornklee-Widderchen (Zygaena lonicerae)
  • Idas-Bläuling (Plebejus idas)
  • Kleines Fünffleck-Widderchen (Zygaena viciae)
  • Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)
  • Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages)
  • Kurzschwänzigee Bläuling (Cupido argiades)
  • Leucoptera lotella
  • Magerrasen-Grünspanner (Thalera fimbrialis)
  • Oncocera semirubella
  • Philedone gerningana
  • Pima boisduvaliella 
  • Purpurgrauer Heide-Tagspanner (Selidosema brunnearia)
  • Rotbraune Frühlings-Bodeneule (Cerastis rubricosa)
  • Russische Bär (Euplagia quadripunctaria)
  • Salzwiesen-Kleinspanner (Scopula emutaria)
  • Sandrasen-Braunstreifenspanner (Synopsia sociaria)
  • Satyr-Blütenspanner (Eupithecia satyrata)
  • Schwarzgefleckte Herbsteule (Agrochola litura)
  • Scythris picaepennis
  • Scythris siccella
  • Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)
  • Sumpfhornklee-Widderchen (Zygaena trifolii)
  • Tintenfleck-Weißling (Leptidea sinapis)
  • Trifurcula cryptella
  • Trifurcula eurema
  • Trifurcula subnitidella
  • Trockenrasen-Dickleibspanner (Lycia zonaria)
  • Trockenrasen-Steinspanner (Charissa obscurata)
  • Wandergelbling (Colias croceus)
  • Weißklee-Gelbling (Colias hyale)
  • Xystophora pulveratella 

Taxonomie (Systematik)

Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta

Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae

Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida

Schmetterlingsblütenartige Ordnung Fabales

Hülsenfrüchtler Familie Fabaceae

Schmetterlingsblütler Unterfamilie Faboideae

Tribus Loteae

Hornklee Gattung Lotus

Artengruppe Gewöhnlicher Hornklee Komplex Lotus corniculatus

Gewöhnlicher Hornklee Lotus corniculatus

Weitere Namen, Trivialnamen

Wiesen-Hornklee

Gemeiner Hornklee

Pantöffele - weil's so liab klingt (Bayern)

Ähnliche Arten (Verwechslungsgefahr)

Gewöhnlicher Hufeisenklee Hippocrepis comosa

Alpen-Hornklee Lotus alpinus

Wiesen-Platterbse Lathyrus pratensis

Sumpf-Hornklee Lotus pedunculatus

Gelbe Luzerne Medicago falcata

Salz-Hornklee Lotus tenuis

Behaarter Zwergginster Chamaecytisus hirsutus

Spargelerbse Lotus maritimus

Behaarter Ginster Genista pilosa

Hopfenklee Medicago lupulina

Standort, Lebensraum, Vorkommen

Wiesen, Weiden, Halbtrockenrasen, Gebüsch- und Wegränder, Böschungen, Dämme, Steinbrüche, Felsen, in alpinen Höhenlagen bis zu 2300 Metern


Seiden-Backenklee (Lotus germanicus)

Lotus germanicus Raupen-NP für 12 Arten

  • Anacampsis hirsutella
  • Coleophora acrisella
  • Coleophora bilineatella
  • Coleophora congeriella
  • Coleophora medelichensis
  • Coleophora oriolella
  • Coleophora squamella
  • Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus)
  • Grüner Zipfelfalter (Callophrys rubi)
  • Hornklee-Glasflügler (Bembecia ichneumoniformis)
  • Leucoptera lotella
  • Trifurcula eurema

Taxonomie (Systematik)

Gefäßpflanzen Stamm Tracheophyta

Bedecktsamer Unterstamm Angiospermae

Zweikeimblättrige Klasse Magnoliopsida

Schmetterlingsblütenartige Ordnung Fabales

Hülsenfrüchtler Familie Fabaceae

Schmetterlingsblütler Unterfamilie Faboideae

Tribus Loteae

Hornklee Gattung Lotus

Sektion Dorycnium

Seiden-Backenklee Lotus germanicus

Weitere Namen, Trivialnamen

Seidenhaar-Backenklee

Deutscher Backenklee

Ähnliche Arten (Verwechslungsgefahr)

Fünfblättriger Backenklee (Lotus dorycnium)

Vielblüten-Backenklee (Lotus herbaceus)

Standort, Lebensraum, Vorkommen

in der collinen bis montanen Höhenstufe auf (Halb-)Trockenrasen und in Föhrenwäldern


Was hat der Hornklee mit Erbsen, Linsen und Erdnüssen gemeinsam? Korrekt - er zählt zur Familie der Hülsenfrüchtler und schmeckt zudem auch noch lecker. Kein Wunder, dass sich sagenhafte 64 Raupenarten und unzählige andere Insekten von der äußerst nahrhaften Pflanze anlocken lassen. Für unseren schicken Hornklee-Glasflügler, der z.B. in den hohlen Wurzeln nistet, stellt der Klee seine einzige Nahrungsquelle dar. Sogar das Laub wird vom Hauhechel-Bläuling verwertet und mehr als 60 Wildbienenarten sammeln eifrig Pollen, weil der Nektar einen hohen Zuckeranteil besitzt. Die kleinen, gelben `Hörnchen´ (corniculatus) blühen von Mai bis September polsterartig entlang von Wanderwegen, auf Wiesen und Felsen. Der Hornklee ist somit ein Fröhlichmacher-Pflänzchen und deshalb gibt es zusätzlich zwei Fröhlichmacher-Videos 📽️👌🏼