Chrysocramboides craterella
Chrysocramboides craterella (Scopoli, 1763)
Wissenswertes
Chrysocramboides craterella ist in Mittel- und Südeuropa und großen Teile Asiens verbreitet. Die Art besiedelt vorwiegend trockenwarme Wiesen. Die Falter besitzen cremefarbene Vorderflügel mit scharf begrenzten rostbraunen Längslinien zwischen den Adern und zwei rostbraunen Querlinien, die in der Flügelmitte und bei 3/4tel der Flügellänge verlaufen. Der Kopf ist orangebraun, die Palpen braun oder orangebraun und in etwa dreimal so lang wie der Kopf. Im Gegensatz zur sehr ähnlichen Chrysocrambus linetella ist das letzte Feld zwischen den Längslinien an der Flügelspitze braun ausgefüllt. Bei zweifelhaften Fällen ist eine Genitaluntersuchung erforderlich. Die Falter können sowohl tagsüber als auch nachts ( an künstlichen Lichtquellen) beobachtet werden.
Über die Lebensweise der Raupen ist wenig bekannt. Vermutlich entwickeln sie sich an verschiedenen Süßgräsern.
Namenserklärung
Herkunft: „crater Mischgefäß.“
im Englischen: Dusky Grass-veneer
Weblinks
Literatur