Anania verbascalis
Anania verbascalis ([Denis & Schiffermüller], 1775)
Wissenswertes
Anania verbascalis ist vor allem im südlichen Mitteleuropa weit verbreitet und besiedelt trockenwarme bis steppenartige Standorte. Die Falter weisen eine s-förmige äußere Querlinie auf, die etwa an der Flügelmitte auf den Hinterrand mündet. Ein charakteristisches Merkmal dieser Art ist der Fleck zwischen den Makeln der Vorderflügel, der immer gelb ohne eingestreute rotbraune Schuppen ist. Dieses Merkmal dient auch zur Unterscheidung von der oft ähnlichen Ecpyrrhorrhoe rubiginalis. Der Fleck zwischen den Makeln ist bei dieser Art schmäler und meist mit rotbraunen Schuppen besetzt. Anania verbascalis ist dämmerungs-und nachtaktiv.
Literaturangaben zufolge frisst die Raupe an Lippenblütlern wie Salbei-Gamander, Edel-Gamander oder Schwarznessel, möglicherweise auch an Braunwurzgewächsen. Wie auch bei anderen Arten dieser Gattung lebt die Raupe entweder offen oder in einem leichten Gespinst an der Blattunterseite der Nahrungspflanze. Bei Störung lässt sie sich gerne fallen. Die Raupe überwintert und verpuppt sich im darauffolgenden Frühling.
Namenserklärung
Herkunft: „Verbascum als Nahrungspflanze.“
im Englischen: Golden Pearl
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
https://www.insekten-sachsen.de
Literatur
Slamka, František, Pyraloidea (Lepitoptera) of Central Europe, Bratislava, Slamka 2022
Spuler, Arnold, Die Schmetterlinge Europas, Kleinschmetterlinge, 3. Auflage von E.Hofmann’s Werk: Die Großschmetterlinge Europas, unveränd.Nachdr.d.S.188-523 d.2.Bd und d.Taf.81-91 d.3.Bd, Schweizerbart, 1910.-Keltern: Bauer, 1983,232