Ahorn-Zahnspinner

Ptilodon cucullina ([Denis & Schiffermüller], 1775)

Flugzeit Falter:
Mai bis August
in zwei Generationen
Auftreten Raupe
Mai bis Oktober
die Art überwintert als Puppe


Vorkommen in Österreich


Zahnspinner Familie Notodontidae

Unterfamilie Notodontinae

Tribus Notodontini

Gattung Ptilodon

Ahorn-Zahnspinner Ptilodon cucullina

Nahrungspflanzen Raupen

Feld-Ahorn und Berg-Ahorn

Lebensraum

warme Hänge, Laubmischwälder, Parklandschaft

Wissenswertes

Der Ahorn-Zahnspinner ist dem Kamel-Zahnspinner sehr ähnlich, unterscheidet sich jedoch von diesem durch den weißen Außensaum der Vorderflügel. Die Falter fliegen meist in zwei Generationen, wobei der Schwerpunkt der zweiten Generation im Hochsommer zukommt. Die Zahnspinner sind generell typische Waldrandbewohner, deren Raupen an verschiedenen Laubgehölzen leben.

Die wichtigste Raupennahrungspflanze des Ahorn-Zahnspinners ist der Feld-Ahorn. Die Eier werden auf der Blattunterseite platziert, wo sich auch die Raupe zeit ihres Lebens vorwiegend aufhält. Bereits nach der zweiten Häutung entwickeln sich 2 typisch rote Doppelhöcker im dorsoanalen Bereich. Von anderen Zahnspinnen unterscheidet sie sich vor allem durch einen gelb/weiß eingefassten "Sattel" im vorderen Bereich des Rückens. Die Verpuppung erfolgt in der Erde.

 

Namenserklärung

Herkunft: cucullus = Kapuze, bezogen auf den Haarschopf der Falter
im Englischen: Maple Prominent

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (1994):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 4: Nachtfalter II - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 354

Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):

Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 352

Emmet, A.M. (1991):
The Scientific Names of the British Lepitoptera - their History and Meaning - Harley Books, Colchester, Essex, England 188