Ampfer-Wurzelbohrer
Triodia sylvina (Linnaeus, 1761)
Nahrungspflanzen Raupen
Ampfer, Natternkopf, Kopfsalat
Wissenswertes
Der Ampfer-Wurzelbohrer, wie die Wurzelbohrer generell, sind eine der ursprünglichsten Schmetterlingsfamilien. Kennzeichnend für alle Arten sind die kurzen Fühler. Wie viele andere Nachtfaltergruppen haben auch sie als Falter keine Mundwerkzeuge und können somit keine Nahrung zu sich nehmen.
Nach der Paarung streut das Weibchen von Triodia sylvina die Eier wahllos in der Vegetation aus. Dies passiert entweder im Flug oder sitzend auf den Futterpflanzen. Die Eier sind kurz nach der Eiablage noch weiß, verfärben sich aber innerhalb kürzester Zeit schwarz. Ein Weibchen kann auf diese Weise bis zu tausend Eier legen. Die Raupen ernähren sich hauptsächlich von Wurzeln verschiedenster Pflanzen wie Ampfer, Natternkopf und auch Kopfsalat, weshalb sie als Gartenschädlinge gelten. Sie überwintern als Raupe zweimal und verpuppen sich im zweiten Frühling.
Namenserklärung
Herkunft: sylva (lat.) = Wald; Beschreibung des Lebensraumes, obwohl die Art eher im Offenland angetroffen wird
im Englischen: Orange Swift
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://www.norfolkmoths.co.uk
https://ukmoths.org.uk
Literatur
Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):
Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 41
Emmet, A.M. (1991):
The Scientific Names of the British Lepitoptera - their History and Meaning - Harley Books, Colchester, Essex, England 43