Großes Fünffleck-Widderchen
Zygaena lonicerae (Scheven, 1777)
Nahrungspflanzen Raupen
Mittlerer Klee, Berg-Klee und Gewöhnlicher Hornklee
Wissenswertes
Das Große Fünffleck-Widderchen ist sehr kontrastreich gezeichnet und besitzt lange Fühler mit lang gezogenen und spitzen Fühlerkolben. Das mittlere Fleckenpaar ist stets deutlich voneinander getrennt und der Flügelschnitt ist eher länglich. Vier rote Flecken sind groß und der dritte ist auffällig kleiner. Die Art tritt an ihren Fundorten, anders als viele der übrigen Widderchen, meist in geringer Individuendichte auf. Der Falter ernährt sich eifrig und mit Vorliebe an lila-blauen Blüten von Skabiosen, Witwenblumen, Kratzdisteln und Ringdisteln.
Das Weibchen heftet zwanzig bis dreißig seiner Eier einschichtig an die Unterseite des Kleeblattes an. Die gelben, behaarten Raupen haben dunkle Rückenflecken auf jedem Segment und tragen lange Haarbüschel. Sie fressen bis zum Spätsommer, überwintern und setzen die Entwicklung im folgenden Jahr fort. Ende Mai sind die Raupen ausgewachsen. Noch nicht erwachsene Raupen überwintern ein zweites Mal. Zygaena lonicerae verpuppt sich im Juni bis Juli in einem gelblichen Kokon an Stängeln oder Halmen.
Namenserklärung
Herkunft: „Lonicera, Gaisblatt.“
im Englischen: Narrow-bordered Five-spot Burnet
weitere Namen: Klee-Widderchen, Hornklee-Widderchen
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
http://www.pyrgus.de
Literatur
Ebert, G. (Hrsg.) (1991):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 3: Nachtfalter I. - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 321
Heiko Bellmann (2016):
Der Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Nahrungspflanzen, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart, 58