Zweistreifiger Mondfleckspanner

Selenia lunularia (Hübner, 1788)

Flugzeit Falter:
April bis August
in zwei Generationen
Auftreten Raupe
Juni und August bis September
die Art überwintert als Puppe


Vorkommen in Österreich


Spanner Familie Geometridae

Unterfamilie Ennominae

Gattung Selenia

Zweistreifiger Mondfleckspanner Selenia lunularia

Nahrungspflanzen Raupen

Weißdorn, Esche, Schlehe, Eiche, Himbeere, u.a.

Lebensraum

Laubwälder, Haine, gehölzreiche Habitate, Auen, Moore und Gärten

Wissenswertes

Der Zweistreifige Mondfleckspanner ist eine Art, die fast in allen europäischen Länden vorkommt. Die Falter bilden zwei Generationen, von denen die der zweiten Generation etwas heller gefärbt und kleiner sind. Zu verwechseln sind sie fallweise mit den Faltern des Violettbraunen Mondfleckspanners der zweiten Generation, die allerdings einen dunklen Fleck am Saum der Hinterflügel aufweisen. Die Falter sind nachtaktiv und ruhen tagsüber an Baumstämmen oder in der Krautschicht.

Die Raupen variieren in der Grundfarbe, sie tragen allerdings Höcker auf dem 5. und 8. Segment, wodurch sie sich von den Raupen der beiden anderen Arten dieser Gattung unterscheiden. Sie leben frei auf ihren Nahrungspflanzen, wo sie in Ruhestellung kleinen Ästchen gleichen und dadurch gut getarnt sind. Die Verpuppung erfolgt an Laubblättern in einem feinen Gespinst

 

Namenserklärung

Herkunft: (lat.)lunula= Möndchen, kleiner Mond; aufgrund der mondförmigen Diskalflecken
im Englischen: Lunar Thorn

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (2001):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 399

Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):
Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 285

Emmet, A.M. (1991):
The Scientific Names of the British Lepitoptera - their History and Meaning - Harley Books, Colchester, Essex, England 180