Waldmoorspanner
Macaria brunneata (Thunberg, 1784)
Nahrungspflanzen Raupen
Heidelbeere, Rauschbeere
Wissenswertes
Der Waldmoorspanner ist ein typischer Waldhochmoor-Bewohner, der in ganz Europa und in Russland bis in den Fernen Osten verbreitet ist. In Mitteleuropa findet man ihn vorwiegend in den Alpen und silikatischen Mittelgebirgen, ansonst eher nur lokal. Der Lebensraum geht jedoch auch über das Hochmoor hinaus, es werden ebenso feuchte und heidelbeerreiche Wälder und auch Zwergstrauchheiden besiedelt. An solchen Stellen kann die Art durchaus häufig sein. Bevorzugt werden auf jeden Fall kühle Biotope, in trockenwarmen Gebieten fehlt sie. Die Falter besitzen rötlichbraune Vorderflügel, deren dunkle Querlinien beim Weibchen deutlich ausgeprägter sind als beim Männchen. Von ähnlichen Arten unterscheiden sich vor allem die Männchen durch ihre gekämmten Fühler. Die Falter lassen sich leicht aus der Vegetation aufscheuchen und sind wohl teilweise auch tagaktiv. Nachts fliegen sie auch künstliche Lichtquellen an.
Die Nahrung der Raupe besteht vorwiegend aus Rauschbeere und Heidelbeere. Literaturangaben zufolge wurde sie auch schon an Salweiden fressend gefunden. Die Raupen sind dunkel- bis schwarzbraun gefärbt, besitzen eine braune Kopfkapsel, dezente dunkle Längsstreifen, eine breite gelbliche Seitlinie und eine dunkle, weiß gerandete Rückenlinie. Die Verpuppung erfolgt in der Erde.
Namenserklärung
Herkunft: „brunneus braun, nach der Färbung des Falters.“
im Englischen: Rannoch Looper
Weblinks
https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
http://www.pyrgus.de
http://www.pyrgus.de
Literatur
Ebert, G. (Hrsg.) (2001):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 350
Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):
Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark, 270