Moosgrüner Rindenspanner

Deileptenia ribeata (Clerck, 1759)

Flugzeit Falter:
Juni bis Anfang September
in einer Generation
Auftreten Raupe
August bis Mai
die Art überwintert als Raupe


Vorkommen in Österreich


Spanner Familie Geometridae

Unterfamilie Ennominae

Tribus Boarmiini

Gattung Deileptenia

Moosgrüner Rindenspanner Deileptenia ribeata

Nahrungspflanzen Raupen

Weißtanne, Hainbuche, Birke und an verschiedensten Laub-und Nadelbäumen, Sträuchern und Zwergsträuchern

Lebensraum

Lichte Nadel- und Mischwälder, sowie Moorgebiete und Moorrandbereiche

Wissenswertes

Der Moosgrüne Rindenspanner ist eine in Österreich weit verbreitete Art, die frische bis feuchte Verhältnisse bevorzugt. Sie besiedelt vor allem lichte Wälder sowie Moorgebiete. Die Falter sind nachtaktiv, tagsüber ruhen sie an Baumstämmen oder in der Laub -und Nadelstreu (Eigenbeobachtung) und sind bei Annäherung leicht flüchtig. Charakteristisch für die Art ist eine schwarze Fleckenreihe entlang der Wellenlinie der Vorderflügel und eine moosgrüne Farbeinmischung, die allerdings relativ rasch verblasst und nur bei sehr frischen Tieren ersichtlich ist.


Das Nahrungsspektrum der Raupen scheint in freier Natur auf Nadelgehölze und Laubgehölze beschränkt zu sein, auch wenn in der Zucht krautartige Pflanzen angenommen werden. Man findet sie ab August überwinternd bis in den Mai, an verschiedensten Bäumen, Hecken und Zwergsträuchern, nicht nur der namensgebendem Johannisbeere (Ribes).

 

Namenserklärung

Herkunft: ribes Johannisbeere, auf einer Verkennung der Futterpflanze beruhende Namengebung.  
im Englischen: Satin Beauty 

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (2001):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 472

Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):
Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 306