Hühnerbiss-Kapselspanner

Perizoma lugdunaria (Herrich-Schäffer, [1855])

Flugzeit Falter:
Juni bis August
in einer Generation
Auftreten Raupe
August bis September
die Art überwintert als Puppe


Vorkommen in Österreich


Spanner Familie Geometridae

Unterfamilie Larentiinae

Tribus Perizomini

Gattung Perizoma

Hühnerbiss-Kapselspanner Perizoma lugdunaria

Nahrungspflanzen Raupen

Hühnerbiss (monophag)

Lebensraum

Auenwälder, warme Hänge, buschige Waldränder und Flussufer

Wissenswertes

Der Hühnerbiss-Kapselspanner ist sehr lückenhaft verbreitet, hauptsächlich in den Flussniederungen Mitteleuropas. Da die Raupe an Hühnerbiss gebunden ist und die Pflanze mittlerweile relativ selten vorkommt, hat die Art keine Möglichkeit sich weiter auszubreiten und gilt somit als stark gefährdet bzw. gebietsweise als vom Aussterben bedroht. 


Die gelblichweiße, madenartige Raupe lebt verborgen im Inneren der Beere. Erst zur Verpuppung verlässt die Raupe die Beere, weshalb ehemals besetzte Beeren an einem kleinen Loch, das die Raupe genagt hat, zu erkennen sind. Die Eier werden einzeln an den Beeren abgelegt. Die frisch geschlüpfte Raupe frisst sich in die Beere hinein. Nach bisheriger Erkenntnis reicht eine Beere für die Entwicklung einer Raupe aus, ein Überwechseln in eine andere Beere wurde nie beobachtet.

 

Namenserklärung

Herkunft: Lugdunum (lat.) = Lyon; als Typenfundort

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (2001):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 39

Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):

Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 205