Federfühler-Herbstspanner

Colotois pennaria (Linnaeus, 1761)

Flugzeit Falter:
September bis November
in einer Generation
Auftreten Raupe
März bis Juli
die Art überwintert als Ei


Vorkommen in Österreich


Spanner Familie Geometridae

Unterfamilie Ennominae

Tribus Colotoini

Gattung Colotois

Federfühler-Herbstspanner Colotois pennaria

Nahrungspflanzen Raupen

polyphag an vielen Laubgehölzen wie Eiche, Hainbuche, Linde,
Sal-Weide, Schlehe, Birke, verschiedenste Obstbäume u.v.m.

Lebensraum

Laubwälder, Auenwälder, gehölzreiche Habitate, Gärten

Wissenswertes

Der Federfühler-Herbstspanner kommt in ganz Europa vor und fliegt im Spätherbst. Die Falter sind recht gut an den weißgekernten Flecken nahe der Vorderflügelspitzen und den namensgebenden stark gekämmten Fühlern zu erkennen. Die Art ist nachtaktiv, meistens werden die Männchen gesichtet. Die Weibchen sind eher träge und fliegen selten künstliche Lichtquellen an. Tagsüber ruhen sie bodennah in der Vegetation oder an Baumstämmen. 

 

Die Eier werden in kompakten Gelegen an Ästchen und Zweigen angeheftet. Die Raupen sind sehr variabel. Man findet sie im Frühjahr an vielerlei Laubgehölzen. Erkennbar sind sie vor allem an den beiden roten, warzenartigen Spitzen am vorletzten Segment. Zur Verpuppung begibt sich die Raupe in die Erde und fertig dort ein Gespinst an, in dem sie sich noch einige Zeit aufhält bevor die Verpuppung beginnt.

 

Namenserklärung

Herkunft: penna (lat.) = Feder; aufgrund der lang gekämmten Fühler, die an Federn erinnern
im Englischen: Feathered Thorn

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (2001):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 9: Nachtfalter VII (Geometridae) - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 413

Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):

Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 289