Südlicher Breitgesäumter Zwergspanner

daea trigeminata (Haworth, 1809)

Flugzeit Falter:
Juni bis August
in einer Generation
Auftreten Raupe
Juli bis Mai
die Art überwintert als Raupe


Vorkommen in Österreich


Spanner Familie Geometridae

Unterfamilie Sterrhinae

Tribus Sterrhini

Gattung Idaea

Südlicher Breitgesäumter Zwergspanner Idaea trigeminata

Nahrungspflanzen Raupen

Vogelknöterich, Efeu, Löwenzahn, Ahorn, Birke

Lebensraum

warme grasige Hänge und gehölzreiche Habitate

Wissenswertes

Der Südliche Breitgesäumte Zwergspanner kommt in Österreich nur sehr lokal an warmen Stellen im Osten vor. Der Falter ähnelt der häufigen verwandten Art Idaea biselata, unterscheidet sich jedoch nur aufgrund der Mittelschatten seiner Vorderflügel, die durch den Mittelpunkt oder darüber verlaufen.

Die Raupe lebt vorwiegend an Vogelknöterich und hat ein raue, etwas abgeflachte Gestalt, die sich zum Kopf hin verjüngt. Von anderen verwandten Arten unterscheidet sie sich dadurch, dass sie an jedem der erhabenen Punkte eine sehr lange ockerfarbige Borste besitzt. Diese Borsten, die überall gleich dick sind, krümmen sich an allen Segmenten bis zum neunten nach vorne, an den letzten drei Segmenten nach hinten. 

 

Namenserklärung

Herkunft: trigeminus (lat.) = dreigeteilt; bezugnehmend auf die Gestalt des Schattenbandes zwischen der äußeren Querlinie und der Wellenlinie, das oft dreigeteilt erscheint
im Englischen: Treble Brown Spot
weitere Namen: Blassgelber Vogelknöterich-Kleinspanner, Felsflur-Kleinspanner

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
https://species.nbnatlas.org/

 

Literatur

Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):

Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 111