Blausieb

Zeuzera pyrina (Linnaeus, 1761)

Flugzeit Falter:
Mai bis August
in einer Generation
Auftreten Raupe

ganzjährig
die Art überwintert als Raupe

Entwicklungsdauer bis zu drei Jahre 


Vorkommen in Österreich


Holzbohrer Familie Cossidae

Unterfamilie Zeuzerinae

Gattung Zeuzera

Blausieb Zeuzera pyrina

Nahrungspflanzen Raupen

eine Vielzahl von Laubgehölzen möglicherweise mit Vorliebe
für Harthölzer; auch in Misteln (Foto: Birne)

Lebensraum

baumreiches Offenland, Waldränder, Obstgärten, Parks

Wissenswertes

Aufgrund der schmalflügeligen Gestalt und der schwarzblauen Tupfen auf weißem Untergrund, ist das Blausieb mit keiner anderen Falterart zu verwechseln. Die Raupe lebt im Inneren von Laubhölzern, meist in recht dünnen Zweigen. Da auch zahlreiche Obstbäume und Zierbäume in Gärten und Forstbäume zu ihrem Spektrum gehören, wird sie immer wieder als "Schädling" geführt.

Das Weibchen legt die Eier in Rindenritzen oder an die Oberfläche von Stämmen und Zweigen der Nahrungspflanze. Die Jungraupen bohren sich in Zweige oder Äste und legen im Inneren Fraßgänge an. Die Entwicklungszeit der Raupen dauert zwei bis drei Jahre. Zur Verpuppung fertigt die Raupe keinen Kokon an, sondern verpuppt sich kopfabwärts oder horizontal in ihrem Fraßgang. Die Puppe schiebt sich mithilfe ihres Stirnfortsatzes vor dem Schlüpfen des Falters in das sorgfältig vorbereitete, dünnwandige Ausflugloch vor.

 

Namenserklärung

Herkunft: pyrina: von Pyrus = Birne; einer der Raupennahrungspflanzen
im Englischen: Leopard Moth
weitere Namen: Kastanienbohrer

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
http://www.pyrgus.de

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (1994):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 3: Nachtfalter I - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 148

Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):

Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 49