Weißdorneule

Allophyes oxyacanthae (Linnaeus, 1758)

Flugzeit Falter:
Juli bis November
in einer Generation
Auftreten Raupe
April bis Juni
die Art überwintert als Ei


Vorkommen in Österreich


Eulenfalter Familie Noctuidae

Unterfamilie Amphipyrinae

Tribus Psaphidini

Untertribus Psaphidina

Gattung Allophyes

Weißdorneule Allophyes oxyacanthae

Nahrungspflanzen Raupen

Schlehdorn, Weißdorn, Apfel, Pflaume, Birne

Lebensraum

gehölzreiche Habitate, Auenwälder, Hecken, Gärten und Streuobstwiesen

Wissenswertes

Die hübsche Weißdorneule gehört zu den häufigsten Herbstarten und ist in fast allen Naturräumen nachzuweisen, sofern dort die Nahrungspflanzen der Raupen, vorwiegend Schlehdorn, aber auch Weißdorn oder Obstgehölze vorkommen. So findet man sie an Waldrändern, innerhalb lichter Wälder sowie in Auen, Heckenlandschaften, Streuobstwiesen und Gärten. Die Falter sind nachtaktiv und saugen gerne an faulendem Obst.


Die bestens getarnte Raupe lebt zu Beginn ihrer Larvalzeit an den Blüten und Knospen, später an den Blättern ihrer Wirtspflanze. Sie ist vorwiegend nachtaktiv und hält sich tagsüber an Ästen und Zweigen eher in Bodennähe auf. Die Verpuppung erfolgt in einem festen Kokon in der Erde.

 

Namenserklärung

Herkunft: Crataegus oxyacantha = Weißdorn; eine der Raupennahrungspflanzen
im Englischen: Green-brindled Crescent

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch

 

Literatur

Ebert, G. (Hrsg.) (1997):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 530

Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):

Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 506