Pfeileule (Artkomplex)

Acronicta cuspis / tridens / psi

Flugzeit Falter:
April bis August
in zwei Generationen
Auftreten Raupe
Mai bis September
die Art überwintert als Puppe


Vorkommen in Österreich


Eulenfalter Familie Noctuidae

Unterfamilie Acronictinae

Gattung Acronicta

Untergattung Triaena

Komplex Acronicta psi

Nahrungspflanzen Raupen

Acronicta cuspis: monophag an Erle

Acronicta tridens und psi:  Weide, Eiche, Erle, Hasel, 
Ulme u.a.

Lebensraum

gehölzreiche Habitate, Auenwälder

Wissenswertes

Die drei Pfeileulen A. cuspis (Erlen-Pfeileule), A. tridens (Dreizack-Pfeileule) und A. psi (Pfeileule) müssen wir als Artkomplex abhandeln, da sich die Falter nur durch Genitaluntersuchungen sicher bestimmen lassen und keine der Raupen gezüchtet wurde, um eine sichere Diagnose zu erhalten.

Im Gegensatz zu den Faltern lassen sich die Raupen der Pfeileulen sicher unterscheiden. Auf dem ersten Abdominalsegment trägt die ausgewachsene Raupe von Acronicta psi einen langen, kaum behaarten Zapfen, jene von Acronicta cuspis nur einen langen "Pinsel" auf einem sehr kurzen Zapfen. Das breite Rückenband ist bei A. psi und A. cuspis einfarbig gelb oder weiß, bei A. tridens ist der breite Rückenstreifen, der oftmals auch orange Farbtöne aufweist, durch eine schwarze Linie unterbrochen. Die Raupen aller drei Arten sind sowohl tag- und nachtaktiv und halten sich frei auf ihren Nahrungspflanzen auf. Auch wenn sie auf hohen Bäumen leben, halten sich vor allem die Raupen von Acronicta psi gerne in den unteren Astbereichen auf. Die Verpuppung erfolgt in einem für diese Gattung typischen festen Kokon meist an oder unter Rinde oder Holzstücken.

 

Namenserklärung

Herkunft: cuspis = Spitze; die eine Dreizack-Spitze erkennen lässt
Herkunft: psi: griechischer Buchstabe Ψ, der die Form eines Dreizacks aufweist
Herkunft: tridens: Dreizack
alle drei Artnamen nehmen Bezug auf die Vorderflügelzeichnung
im Englischen: Large Dagger (A.cuspis), Grey Dagger (A.psi), Dark Dagger (A.tridens)

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch

 

Literatur

Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 15 ff.

Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):
Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 478/479