Kadens Staubeule

Caradrina kadenii Freyer, [1836]

Flugzeit Falter:
Mai bis Oktober
in zwei Generationen
Auftreten Raupe
September bis April

die 1. Generation überwintert als Raupe

Juni bis Juli 2.Generation


Vorkommen in Österreich


Eulenfalter Familie Noctuidae

Unterfamilie Noctuinae

Tribus Caradrinini

Untertribus Caradrinina

Gattung Caradrina

Kadens Staubeule Caradrina kadenii

Nahrungspflanzen Raupen

polyphag an verschiedenen krautigen Pflanzen und Kräutern,
bekannt an Nachtkerzen-Arten

Lebensraum

trockenwarme Offenlandhabitate, kann aber aufgrund ihrer
Agilität auch in anderen Biotopen angetroffen werden

Wissenswertes

Der deutsche Name Staubeule bezieht sich auf das meist staubgraue bis braune Aussehen. Kennzeichnend für die Kadens Staubeule sind die rotbraun gefärbten Nierenmakel und eine Reihe rotbrauner Flecken an der Wellenlinie.  Sie wurde nach dem deutschen Entomologen Carl Kaden benannt. Der Lebensraum der Tiere umfasst trockenwarme Offenlandstandorte, vielfach bis in den Siedlungsbereich hinein. Seit der Jahrhundertwende breitet sich die Art, die ursprünglich in Südeuropa und Kleinasien verbreitet war, stetig nach Norden und Nordwesten aus. Die Falter sind nachtaktiv und fliegen gerne künstliche Lichtquellen an.


Die Raupen leben an verschiedenen krautigen Pflanzen, wie z.B. Nachtkerzen oder Vogelmiere (Eigenbeobachtung Sabine G.). Man findet sie im Juni/Juli sowie ab September überwinternd bis April.

 

Namenserklärung

Herkunft: Freyer ([1836]: 148): „Herr Kindermann wünschte, daß diese neue Art den Namen eines verdienten und eifrigen Entomologen, nemlich des Hrn. Magisters Karl Kaden in Dresden führen möge, und mit Vergnügen erfülle ich hiemit diesen Wunsch.“ 
im Englischen: Clancy's Rustic

 

Weblinks

https://lepiforum.org/wiki
https://www.euroleps.ch
http://www.pyrgus.de

 

Literatur

Axel Steiner in Ebert, G. (Hrsg.) (1997):
Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV - Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 289

Steiner, A.; Ratzel, U.; Top-Jensen, M.; Fibiger, M. (2014):
Die Nachtfalter Deutschlands- Bugbook Publishing, Oestermarie, Danmark 526